Ski-WM der Gastronomie in Ischgl ausgetragen

| Gastronomie Gastronomie

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt.

Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Ob Gastronomen, Hoteliers, Köche, Barkeeper, Sommeliers, Kellner, Winzer oder Zulieferer – sie alle traten im Riesentorlauf auf der Idalp gegeneinander an und kürten die „Weltmeister“ des Jahres 2025.

An zwei Wettkampftagen stellten die Teilnehmer in jeweils zwei Durchgängen ihr Können unter Beweis: Am ersten Renntag standen die Kategorien Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche und Kellner auf dem Programm, gefolgt von Sommeliers, Barkeepern, Hotelfachschülern, Winzern, Zulieferern und Gästen am zweiten Tag. Auch in diesem Jahr sorgte ein Rahmenprogramm für Stimmung auf der Ischgler Showbühne auf über 2300 Metern Höhe, rund um das Rennen.

Der Startschuss fiel an beiden Tagen um 10:30 Uhr. Neben der Einzelwertung konnten sich die Teilnehmer erneut für die Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Spezialteams) sowie für eine separate Snowboard-Wertung anmelden. Ex-Skirennfahrer Marc Girardelli, fünffacher Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister, begleitete das Event erneut mit einem exklusiven Ski- und Renntraining am Vortag des Wettbewerbs und ging als Vorläufer durch die Tore.

Stärkung gab es direkt auf der Piste: Die Lohberger-Showküche auf der Idalp versorgte Teilnehmer und Zuschauer mit kulinarischen Highlights. Und auch das legendäre Ischgler Après-Ski trug seinen Teil zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Den Abschluss bildeten zwei ausgelassene Siegerpartys – in der Tenne (Trofana Alpin) und im Champagner Club des Schlosshotels.

Die Ski-WM der Gastronomie versteht sich als internationales Kommunikationsforum für die Gastronomie- und Hotellerieszene. Veranstalter Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier zeigt sich begeistert: „Es freut uns sehr, dass sich die Ski-WM der Gastronomie mittlerweile als fester Termin im Kalender vieler Kolleginnen und Kollegen etabliert hat. Das Event bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Raum für Austausch, Netzwerkpflege und gemeinsame Erlebnisse abseits des hektischen Berufsalltags.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.