SO/ Berlin Das Stue-Hotel eröffnet Carte Blanche-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert.

Hoteldirektor Zeèv Rosenberg erklärt zur Eröffnung: „Mit dem Restaurant Carte Blanche setzen wir eine Vision um, die unter anderem aus meiner langjährigen Erfahrung in der Hotellerie gewachsen ist: die Kombination von bodenständiger französischer Küche mit feiner Eleganz. Es war immer mein Ziel, Genuss und Atmosphäre in Einklang zu bringen – ohne Schnörkel, aber stets stilvoll und mit Liebe zum Detail.“

Ab sofort präsentiert das Carte Blanche unter der Leitung von Küchenchef Andreas Schatzschneider eine Auswahl an Gerichten, die die Tradition der französischen Küche widerspiegeln. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta und die bekannte Crème Brûlée. „Jedes Gericht wird mit höchster Präzision und Qualität zubereitet. Mit meiner Leidenschaft für die französische Küche kombiniere ich traditionelle Rezepte mit modernen Akzenten und bringe so die französische Kulinarik auf den Punkt“, erklärt Andreas Schatzschneider.

„Das Konzept des Restaurants basiert auf der Idee der Freiheit – der Name Carte Blanche steht für die Möglichkeit, hochwertige und unkomplizierte Gerichte in einer entspannten Atmosphäre zu genießen“, sagt Restaurant Manager Adnan Cetin.

Das Restaurant bietet nicht nur einen kulinarischen Genuss, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Ab sofort tragen die Mitarbeitenden stilvolle Uniformen, inspiriert von der Bretagne – eine Hommage an die französische Tradition und den maritimen Charme der Region. An den Wänden hängen Fotografien von französischen Ikonen wie Romy Schneider und Serge Gainsbourg. Mit Carte Blanche setzt das SO/ Berlin Das Stue einen neuen Standard für französische Gastronomie in Berlin – authentisch, elegant und voller Leidenschaft.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.