Sodexo Deutschland und Haya Molcho veröffentlichen Kochbuch

| Gastronomie Gastronomie

Vielfalt ist eine Bereicherung – sowohl auf dem Teller als auch für die Gesellschaft. Aus dieser Überzeugung heraus hat Sodexo Deutschland gemeinsam mit der Markenbotschafterin Haya Molcho ein gemeinsames Kochbuch (kostenloses PDF) mit dem Titel „Kochkunst ohne Grenzen“ herausgebracht.

In dem Kochbuch stellen acht Sodexo-Köchinnen und -Köche persönliche Gerichte vor, die sie mit ihrer Heimat beziehungsweise mit ihrer Kindheit verbinden. Sie kommen aus Thailand, Brasilien, Marokko, Albanien, Sri Lanka, Italien, Eritrea und Deutschland. Für das Buch haben sich die acht Köchinnen und Köche mit Haya Molcho in ihrer Wahlheimat Wien getroffen und die Gerichte gemeinsam zubereitet. Die Starköchin stand dabei beratend zur Seite und brachte eigene Ideen mit ein. Entstanden ist ein Werk aus 59 Seiten, in dem die Protagonisten auch ihre persönlichen Lebensgeschichten und ihre Liebe zum Kochen beschreiben.

Das Kochbuch ist am 15.10.2024 während einer Veranstaltung im von Sodexo betriebenen „Fifty Heights“ in Frankfurt am Main vorgestellt worden. In der deutschlandweit höchsten Eventlocation durften ausgewählte Kunden, Partner und Presse einen ersten Blick ins Buch werfen. Zudem diskutierte ein am Kochbuch beteiligter Koch gemeinsam mit Haya Molcho, dem Koch Timo Fritsche, Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo, und Michael Wahl, Head of Marketing bei Sodexo, über die Bedeutung von Vielfalt in der Gastronomie.

Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland: „Bei Sodexo arbeiten Menschen aus mehr als 100 Nationen. Vielfalt ist bei uns Selbstverständlichkeit und Erfolgsfaktor zugleich. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Glaube. Deshalb freut es mich sehr, dass wir unseren Mitarbeitenden mit diesem Kochbuch eine Plattform geben können, um ihr Talent und ihre persönlichen Geschichten aus der ganzen Welt ins Zentrum zu rücken. Denn für Sodexo gilt: Wir investieren in unsere Talente. Weiterentwicklung auf allen Ebenen ist Teil unseres Versprechens an unsere Beschäftigten.“

Haya Molcho: „Köchinnen und Köche mit Migrationsgeschichte bereichern unsere Küche auf vielfältige Weise. Sie bringen traditionelle Rezepte und kulinarische Techniken aus ihren Heimatländern mit und integrieren sie in unsere Esskultur. Ihre Geschichten und Erfahrungen bereichern nicht nur unsere Gaumen, sondern auch unser Verständnis und unsere Wertschätzung für kulturelle Vielfalt. Dieses Kochbuch ist ein Ausdruck eben dieser Wertschätzung.“

Haya Molcho ist bereits seit Frühjahr 2021 Markenbotschafterin für Sodexo. Ihre Gerichte stehen auf den Speiseplänen ausgewählter Betriebsrestaurants. Der Fokus liegt dabei auf levantinischen Rezepten mit frischen, hochwertigen und gesunden Zutaten. Erst im September dieses Jahres ging die Kooperation in die nächste Runde, als Haya Molcho neue, gemeinsam mit Sodexo entwickelte Gerichte in den zwei Berliner Betrieben „Dave B“ und „DIN“ persönlich vorstellte und den Gästen servierte. Insgesamt haben Haya Molcho und Sodexo bereits 15 Gerichte gemeinsam entwickelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?