Sodexo eröffnet Restaurant „M.TOWER“ und Kaffeebar „Horizon“ im Frankfurter Messeturm 

| Gastronomie Gastronomie

Sodexo hat am 1. Juli 2021 im Frankfurter Messeturm das Restaurant „M.TOWER“ und die Kaffeebar „Horizon“ eröffnet. Entstanden ist das individuellste Restaurantkonzept von Sodexo in Deutschland.

"Wir leben in einer Zeit, in der sich Menschen nach Freiheit, Individualität, Flexibilität, Sicherheit, Verlässlichkeit und Lebensqualität sehnen. Das muss Gastronomie widerspiegeln. Restaurantkonzepte sind in Zukunft erfolgreich, wenn sie sich radikal an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichten. Für uns als Sodexo rückt der Gast daher ins Zentrum unseres Handelns und Denkens. Genau nach diesen Ansprüchen und entlang der Kundenbedürfnisse haben wir das Restaurantkonzept im Messeturm konzipiert und erfolgreich umgesetzt", sagt Peter Theissen, COO Corporate Services bei Sodexo Deutschland.

"Die Gastronomie im Messeturm erfüllt zwei Ansprüche: zum einen steht sie in direktem Wettbewerb zu hunderten von Restaurants im Frankfurter Westen und muss dort als öffentliche Gastronomie vor allem Besucher der Messe überzeugen. Zum anderen galt es ein Restaurant und eine Tagesbar zu schaffen, das attraktiv für alle Mitarbeiter_innen der Mieter des Messeturms ist. Wir sind stolz darauf, dass uns dies in den ersten Wochen seit Neueröffnung gelungen ist", sagt Thomas Erdmann, Betriebsleiter bei Sodexo Deutschland.

Vor der Eröffnung wurden das Restaurant sowie die Bar unter der Leitung des Architekturbüros „Matteo Thun Milano“ komplett neugestaltet. 

Ein Gastgeber begrüßt Gäste des Restaurants „M.TOWER“ am Empfang. Auf einem großen Bildschirm ist live die Auslastung des Restaurants zu sehen. Sensoren unter den Tischen registrieren, wenn ein Tisch frei wird. Im Restaurant selbst ist hinter dem Gastraum die offene Küche mit zwei Kochtheken sichtbar – die Besucher erleben den Zubereitungsvorgang also mit und haben Einblicke ins Küchengeschehen. Auf dem Speiseplan steht eine Mischung aus modernen, europäischen Gerichten und authentischem pan-asiatischem Essen. 

Wer lieber draußen oder am Arbeitsplatz essen möchte, kann sein Essen über die dafür vorgesehene Bite-App zum Mitnehmen bestellen. Die Abholung erfolgt zur vorgesehenen Uhrzeit direkt an der Rezeption. Die Bezahlung ist ausschließlich bargeldlos per EC oder Kreditkarte sowie auf Wunsch mit Sodexo Pass Schecks möglich. 

Als Alternative steht die „Horizon Coffee & Event Bar“ im Erdgeschoss zur Verfügung, die Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich bereithält. Vor einer massiven 15 Meter hohen Glasfassade steht ein elliptischer Körper, der getrennt durch eine Wand in der Mitte die Bar in zwei Bereiche teilt. Kulinarisch gibt es vor allem Salate, Bowls, Brot und Snacks.

Sodexo bezieht mit diesem Restaurantkonzept eine Gastronomiefläche von 1.000 Quadratmeter und beschäftigt im Messeturm ein 25-köpfiges Team – zwölf davon in der Küche.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.