Sodexo eröffnet Restaurant „M.TOWER“ und Kaffeebar „Horizon“ im Frankfurter Messeturm 

| Gastronomie Gastronomie

Sodexo hat am 1. Juli 2021 im Frankfurter Messeturm das Restaurant „M.TOWER“ und die Kaffeebar „Horizon“ eröffnet. Entstanden ist das individuellste Restaurantkonzept von Sodexo in Deutschland.

"Wir leben in einer Zeit, in der sich Menschen nach Freiheit, Individualität, Flexibilität, Sicherheit, Verlässlichkeit und Lebensqualität sehnen. Das muss Gastronomie widerspiegeln. Restaurantkonzepte sind in Zukunft erfolgreich, wenn sie sich radikal an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichten. Für uns als Sodexo rückt der Gast daher ins Zentrum unseres Handelns und Denkens. Genau nach diesen Ansprüchen und entlang der Kundenbedürfnisse haben wir das Restaurantkonzept im Messeturm konzipiert und erfolgreich umgesetzt", sagt Peter Theissen, COO Corporate Services bei Sodexo Deutschland.

"Die Gastronomie im Messeturm erfüllt zwei Ansprüche: zum einen steht sie in direktem Wettbewerb zu hunderten von Restaurants im Frankfurter Westen und muss dort als öffentliche Gastronomie vor allem Besucher der Messe überzeugen. Zum anderen galt es ein Restaurant und eine Tagesbar zu schaffen, das attraktiv für alle Mitarbeiter_innen der Mieter des Messeturms ist. Wir sind stolz darauf, dass uns dies in den ersten Wochen seit Neueröffnung gelungen ist", sagt Thomas Erdmann, Betriebsleiter bei Sodexo Deutschland.

Vor der Eröffnung wurden das Restaurant sowie die Bar unter der Leitung des Architekturbüros „Matteo Thun Milano“ komplett neugestaltet. 

Ein Gastgeber begrüßt Gäste des Restaurants „M.TOWER“ am Empfang. Auf einem großen Bildschirm ist live die Auslastung des Restaurants zu sehen. Sensoren unter den Tischen registrieren, wenn ein Tisch frei wird. Im Restaurant selbst ist hinter dem Gastraum die offene Küche mit zwei Kochtheken sichtbar – die Besucher erleben den Zubereitungsvorgang also mit und haben Einblicke ins Küchengeschehen. Auf dem Speiseplan steht eine Mischung aus modernen, europäischen Gerichten und authentischem pan-asiatischem Essen. 

Wer lieber draußen oder am Arbeitsplatz essen möchte, kann sein Essen über die dafür vorgesehene Bite-App zum Mitnehmen bestellen. Die Abholung erfolgt zur vorgesehenen Uhrzeit direkt an der Rezeption. Die Bezahlung ist ausschließlich bargeldlos per EC oder Kreditkarte sowie auf Wunsch mit Sodexo Pass Schecks möglich. 

Als Alternative steht die „Horizon Coffee & Event Bar“ im Erdgeschoss zur Verfügung, die Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich bereithält. Vor einer massiven 15 Meter hohen Glasfassade steht ein elliptischer Körper, der getrennt durch eine Wand in der Mitte die Bar in zwei Bereiche teilt. Kulinarisch gibt es vor allem Salate, Bowls, Brot und Snacks.

Sodexo bezieht mit diesem Restaurantkonzept eine Gastronomiefläche von 1.000 Quadratmeter und beschäftigt im Messeturm ein 25-köpfiges Team – zwölf davon in der Küche.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an.