Spitzenköche übergeben Rezepte an Deutsches Archiv der Kulinarik

| Gastronomie Gastronomie

Das Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden wächst um weitere Rezepte für berühmte Kreationen. Die Sterneköche Marc Haeberlin, Joachim Wissler, Torsten Michel, Stefan Neugebauer und der aus der TV-Show «Das große Backen» bekannte Pâtissier Christian Hümbs übergaben sie am Montag persönlich.

Die Neuzugänge zeigen «kulinarische Exzellenz zwischen regionaler Tradition, klassischer Kochkunst und kulinarischer Avantgarde auf allerhöchstem Niveau und mit überragenden Köchen», sagte Gastronomiekritiker Jürgen Dollase. Er dokumentiert für das kulinarische Gedächtnis der Zeit von 1970 bis heute seit 2023 pro Jahr fünf Gerichte, die die Kochkunst der Gegenwart exemplarisch repräsentieren. Das mache ihre Rekonstruktion durch spätere Generationen möglich. 

Lachs-Soufflé im Elsass und Hasenbraten im Schwarzwald

Zwei-Sterne-Koch Haeberlin steuerte mit Salmon Soufflé eine Berühmtheit seines Restaurants «Auberge de l'Ill» im Elsass bei. «Man kann immer ein Rezept weiterentwickeln, die Basis aber in Frankreich ist die klassische Küche», sagte er. Auch Drei-Sterne-Koch Tobias Michel, Küchenchef der «Schwarzwaldstube» in Baiersbronn, legte einen Klassiker ein: Wildhase nach königlicher Art. Der Hasenbraten lasse sich «wunderbar aus der Spitzengastronomie nach Hause tragen», sagte er. Zudem liegt ein Rezept für «Pfälzer Saumagen» im Archiv, aus Edelprodukten von Sternekoch Stefan Neugebauer vom «Deidesheimer Hof». 

Freude über weitere Geschmacksdokumentationen

SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump sprach von einer großen Bereicherung für die deutschlandweit einmalige Sammlung. «Wir freuen uns, fünf weitere Kreationen aus der Spitze der Kochkunst für kommende Generationen festhalten zu können.» Die Geschmacksdokumentationen seien «herausragende Quellen zur Erforschung der deutschen Kulinarik des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts».

Das Deutsche Archiv der Kulinarik wurde im Herbst 2022 gemeinsam mit der TU Dresden begründet. Es bewahrt einen in den Jahren zuvor unter anderem mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder erworbenen und im Umfang bundesweit einmaligen Bestand an Kulinaria. Der soll gezielt erweitert, die Forschung zum Thema ausgebaut werden. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze herrscht in München wieder Ausnahmezustand: Oktoberfest. Nicht nur Neulinge haben Fragen: Was kostet das Bier, darf man kiffen, wie bekommt man einen Tisch - und: Ist die Wiesn sicher?

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zu Warnstreiks und Aktionen in der deutschen Systemgastronomie auf. Davor war die zweite Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Bisher war es schwer, koscheres Sushi in der Hauptstadt zu finden. Nun können auch Sushi-Liebhaber, die Wert auf koschere Speisen legen, dieses außergewöhnliche Angebot genießen. Die jüdische Gemeinde freut sich.

Die schlechteste Raststätte Deutschlands beim diesjährigen ADAC-Test liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage «Fuchsberg Süd» auf der A20 zwischen Wismar und Rostock erhielt die Gesamtnote «mangelhaft».

Das große Finale des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wird am 21. Oktober im Kameha Grand in Bonn ausgetragen. Das Finale ist in diesem Jahr eine besondere Hommage an die Drei-Sterne-Legende Dieter Müller.

Die Imbisskette Pret a Manger steht im Zentrum eines Shitstorms. Zunächst geriet das Unternehmen ins Visier, weil es Pläne zur Expansion nach Israel hatte. Nun sieht es sich mit erneuten Protesten konfrontiert, weil diese Pläne gestoppt wurden.

In der Gastronomie ist zunehmend Kreativität gefragt, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften geht. Ein Nürnberger Gastronom bietet deshalb Prämien an: 2.000 Euro für einen neu  eingestellten Mitarbeiter und 1.500 Euro als Dankeschön an die Person, die den Kontakt vermittelt hat.

Zu wenig Bio - das sorgt seit Jahren für Diskussionen rund um die Gastronomie auf dem Münchner Oktoberfest. Nun starten die Wirte erneut eine Initiative, um das Image des Fests in Sachen Ökologie aufzupolieren.

Wer eine Rastanlage entlang deutscher Autobahnen ansteuert, findet zuweilen eine durchwachsene Gastfreundlichkeit, hohe Preise und Nachlässigkeiten bei den sanitären Anlagen vor. Nur jede Fünfte schneidet «gut» ab. 

Ist allerorten von Konsum- und Kaufzurückhaltung die Rede, trifft die auf die Gastronomie im Umfeld des Einzelhandels nicht zu. Im Vergleich oftmals günstige Preise locken die Verbraucher. Die Handelsgastronomie verzeichnete dadurch begünstigt im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 11,7 Milliarden Euro - rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr.