SSP feiert Eröffnung von vier neuen Gastronomien am Kölner Hauptbahnhof 

| Gastronomie Gastronomie

SSP hat in Partnerschaft mit der Deutschen Bahn die erste Hälfte der neuen Gastronomiegeschäfte in der Markthalle C-Passage eröffnet. Nun feierten die Deutsche Bahn, die Franchisepartner Wiener Feinbäckerei Heberer, L’Osteria Piccola, Nordsee und SSP die vier Geschäftseröffnungen.

Der Markenmix im Food Court ist an die speziellen Anforderungen des Kölner Hauptbahnhofes angepasst. Die junge Eigenmarke Ida&Frida bietet gesunde Speisen mit einer Auswahl an frischen und nachhaltigen Snacks. Der Franchisegeber FR L’Osteria SE L’Osteria Piccola hat gemeinsam mit SSP das Sortiment der italienischen Markengastronomie für die Bedürfnisse der Bahnhofsgäste mit Fokus auf Self-Service und Take-Away weiterentwickelt.

Das neue Nordsee Restaurant bietet den Gästen Fischspezialitäten. Neben den Klassikern gibt es Neuheiten wie Fisch-Curry, Salat-Bowls, gegrilltes Lachsfilet und die pflanzlichen Fischalternativen. Abgerundet wird das F&B-Angebot in der C-Passage über die Wiener Feinbäckerei Heberer, die ihren Gästen Backwaren und ein großes Snacksortiment präsentiert.

Oliver Haub, Geschäftsführer der SSP DACH Organisation unterstreicht „die Relevanz der Eröffnung des ersten Food Court Teils in der C-Passage. Das Markenportfolio der SSP im Bereich Travel Channel ist einzigartig und wurde in enger Kooperation mit Vermieter Deutsche Bahn und Franchisegebern individuell auf die Bedürfnisse unserer Gäste des Kölner Hauptbahnhofs zugeschnitten. Im Laufe der kommenden Monate werden vier weitere spannende Konzepte in der Markthalle C-Passage des Kölner Hauptbahnhofs folgen und den Gesamtauftritt der Gastronomie abrunden.“

Catrin Cichon, Director Business Development & Properties SSP DACH, betont den individuellen Marken-Mix für den Standort Köln Hauptbahnhof.  „Wir freuen uns außerordentlich mit unserem Partner Deutsche Bahn, die Markthalle in der C-Passage des Kölner Hauptbahnhofes in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die ersten Eröffnungen des neuen Food Courts sind geprägt von einem ganzheitlichen Markenmix mit maßgeschneiderten Konzepten für die reisenden Gäste der Deutschen Bahn. Im Mittelpunkt unserer Strategie und Konzeptionierung stehen Digitalisierung und nachhaltige F&B Angebote für unsere Gäste.“ 

Matthias Ernst, Leiter Vertrieb Commercial Regionalbereich West bei der Deutschen Bahn, sagt im Zuge der feierlichen Eröffnung: „Wir sind begeistert von der neuen Gastronomievielfalt in der Markthalle C-Passage. Von der Premiere der L’Osteria Piccola am Kölner Hauptbahnhof bis hin zur nachhaltigen und gesunden Snackmarke Ida&Frida und den starken Marken NORDSEE und Wiener Feinbäckerei Heberer, mit Präsenz an vielen Bahnhöfen, spiegeln die neuen Gastronomiegeschäfte der SSP die Bedürfnisse unserer Pendler:innen, Besucher:innen und Reisenden wider.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?