SSP und L’Osteria eröffnen die L’Osteria Piccola am Hauptbahnhof Köln

| Gastronomie Gastronomie

Die erste L’Osteria Piccola in der Verkehrsgastronomie hat Premiere am Kölner Hauptbahnhof: Mit dieser Eröffnung haben SSP und L’Osteria das kleinste Format der L’Osteria Restaurants gemeinsam mit Fokus auf Self-Service und Take-Away weiterentwickelt.

Catrin Cichon, Director Business Development & Properties SSP DACH, unterstreicht die Bedeutung von L’Osteria Piccola für den Travel Channel:  „Wir sind sehr stolz, nach einer zweijährigen Entwicklungsphase, heute erstmals das L‘Osteria Piccola Format gemeinsam an einem Travel-Standort der Deutschen Bahn auf den Markt bringen zu können. Dies ist ein weiterer Meilenstein innerhalb der SSP Strategie, unseren Vermietern und Gästen innovative und maßgeschneiderte Konzepte für die Bedürfnisse an Hochfrequenzstandorten zu bieten. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem Marktführer L‘Osteria, der wie kein anderer Systemgastronom für echte italienisches Lebensart und Kulinarik steht, zu vertiefen. Selbstverständlich möchten wir mit dem Konzept in all unseren Travel Channels expandieren. Konkret sind zwei weitere Standorte in Planung, so dass wir schon sehr bald neue SSP-L´Osteria Familienmitglieder begrüßen werden.“

Auch für L’Osteria ist das neue Restaurantkonzept ein weiterer Schritt in der Markenentwicklung sowie ein wichtiger Bestandteil der Expansionsstrategie. „L’Osteria Piccola vereint die authentisch italienische Küche und Hochwertigkeit der bekannten L’Osteria Restaurants mit der Schnelligkeit und Flexibilität eines klassischen Take-Away-Konzepts. Das Restaurantmodell eignet sich ideal für kleinere Lagen sowohl an Verkehrsknotenpunkten als auch an Hochfrequenzstandorten, mitten in der City oder in direkter Nachbarschaft zu Wohngebieten“, erklärt Johannes Schuster, Vice President Business Development der FR L’Osteria SE.

„Mit der L’Osteria Restaurant-Betreibung am Düsseldorfer Flughafen hat uns SSP bereits mit seinem umfangreichen Know-How und breiten Erfahrungsschatz im Bereich Travel Channel beeindruckt. Wir sind uns daher sicher, genau den richtigen Partner für den Startschuss der neuen L’Osteria Piccola an der Seite zu haben und freuen uns riesig auf die Eröffnung am Hauptbahnhof Köln.“

Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der passagierstärksten Bahnhöfe Deutschlands. Die neue L’Osteria Piccola präsentiert sich im Herzen des Hauptbahnhofes in der Markthalle C-Passage. Über den schnelldrehenden Counter werden hier die bekannten L’Osteria Klassiker optimiert für den Take-Away-Ansatz an die Gäste zur Mitnahme verkauft. 

Matthias Ernst, Leiter Vertrieb Commercial Regionalbereich West bei der Deutschen Bahn, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Premiere des Konzepts L’Osteria Piccola im Bereich Verkehrsgastronomie im Hauptbahnhof Köln feiern können. Die Eröffnung unterstreicht die Relevanz unserer Bahnhöfe für Pendler:innen, Besucher:innen und Reisende, denen wir einzigartige Einkaufserlebnisse über eine Vielfalt an gastronomischen Angeboten bieten möchten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.