Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Christian Jürgens ein

| Gastronomie Gastronomie

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.


Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.
Die  Staatsanwaltschaft ein so genanntes Vorermittlungsverfahren gegen den heute 55-Jährigen eingeleitet. Damit sollte geklärt werden, ob ein Anfangsverdacht wegen einer möglichen Straftat besteht. 
Zuvor war der Drei-Sterne-Koch nach einem Bericht des „Spiegel“ über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiter wegen unangemessenen Verhaltens freigestellt worden. In dem Bericht hatte Jürgens die Vorwürfe über eine Anwältin als „unwahr“ zurückgewiesen. Die geschilderten Vorgänge hätten sich „zu keinem Zeitpunkt“ ereignet.
Die Althoff Hotels hatten dazu mitgeteilt, die Anschuldigungen müssten im Detail geprüft und eindeutig aufgeklärt werden. Eine Anwaltskanzlei sei damit beauftragt worden, die Vorwürfe aufzuarbeiten, hieß es. Öffentlich hat sich Althoff dazu dann nicht mehr geäußert.
Wir der Spiegel berichtete, soll der Spitzengastronom Mitarbeiter belästigt und beleidigt haben, viele ehemalige Angestellte werfen ihm in dem Artikel Demütigung und Machtmissbrauch vor.
Der Spiegel hat für die Recherche nach eigenen Angaben mit mehr als zwei Dutzend früheren Angestellten aus Küche und Service gesprochen und es lägen Arbeitszeugnisse, Chatverläufe und eidesstattliche Erklärungen vor.
In der Mitteilung von Althoff Hotels hieß es damals: „Zunächst möchten wir klar sagen, dass uns die Vorwürfe nach wie vor erschüttern. Mit Wirkung vom 5. Mai 2023 haben wir daher entschieden, Christian Jürgens freizustellen.“ 
Jürgens ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Köche Deutschlands. Seine Karriere führte ihn aus seiner Geburtsstadt Unna über seine Ausbildung in Bad Homburg Ende der 1980er Jahre nach München. Dort arbeitete er bei Feinkost Käfer, dann im Tantris und landete nach Stationen in Aschau und auf Sylt schließlich in Eckart Witzigmanns Aubergine. Seit 2008 ist der 54-Jährige der Küchenchef im Gourmet-Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.