Start am 23. Juli: Rosin, Hirschberger und Gerstner wollen Restaurants im TV helfen

| Gastronomie Gastronomie

Beraterin Eva-Miriam Gerstner, Hans-im-Glück-Gründer Thomas Hirschberger und Sternekoch Frank Rosin gehen jetzt gemeinsam auf Rettungsmission. „Raus aus der Corona-Falle“ ist das Motto der Sendungen, die ab dem 23. Juli auf  Kabel Eins ausgestrahlt werden.

„Es sind jetzt keine Stammtischparolen und emotionalen Ausbrüche nötig, sondern wir wollen helfen“, erklärt Frank Rosin. „Und wir helfen auch den 240.000 Kollegen, die vielleicht Zeit und Lust haben, uns zuzuschauen und zu sagen: 'Das mache ich jetzt mal genauso!'“ Auch Rosin traf der Lockdown mit voller Wucht. „Ich war in Schockstarre. Ich hatte auch Angst, konnte damit überhaupt nicht umgehen“, sagt der Restaurantbesitzer. Umso mehr packt will der Zwei-Sterne-Koch jetzt mit anpacken und sagt der Krise den Kampf an. Gemeinsam mit Marken- und Consulting-Expertin Eva-Miriam Gerstner sowie Gastronomie-Unternehmer Thomas Hirschberger schnürt er individuelle Maßnahmenpakete, um Lokale wieder zum Laufen und die Gastronomen zum Kochen zu bringen. Kabel Eins zeigt "Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!" ab Donnerstag, 23. Juli 2020, um 20:15 Uhr.

Der erste Fall bringt das Trio nach Boppard in Rheinland-Pfalz. Hier wollte Jung-Gastronom Özay (37) Anfang des Jahres mit der "Severus Stube" und dem "Königlichen Brauhaus" durchstarten. Doch nur kurz nach der Eröffnung wurde der voll motivierte Restaurantbetreiber von der Corona-Krise komplett ausgebremst. Seine Festangestellten müssen dennoch bezahlt werden. Doch Kurzarbeitergeld und Soforthilfen fließen noch nicht - und auf dem Konto sind nur noch 1.000 Euro.

Danach geht es in den „Gasthof Satrup Krog“ in Satrup (Schleswig-Holstein, am 30.07.2020), „Zum Kastanienhof“ in Lobstädt (Sachsen, am 06.08.2020) und zur „Kutzeburger Mühle“ in Cottbus (Brandenburg, am 13.08.2020).

"Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!": neu ab 23. Juli 2020, donnerstags um 20:15 Uhr bei Kabel Eins. "Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!" wird produziert von der Redseven Entertainment GmbH, einem Tochterunternehmen der Red Arrow Studios.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.