Ab sofort wartet das Restaurant Bräukeller & Grill im Hotel Klosterbräu & SPA in Seefeld, Tirol mit einem neuen Speisekonzept auf. Neben hochwertigen Fleischgerichten gibt es ab sofort auch ein großzügiges vegetarisch-veganes Speiseangebot. „Wir folgen hier keinem Trend, sondern wollen bewusst neue Wege gehen. Der Bräukeller wurde vor sechs Jahren neu eröffnet. Nun war es an der Zeit, nicht nur das hausgemachte Bierangebot, sondern auch die Speisekarte zeitgemäß zu überdenken“, so Gastgeber Alois Seyrling.
Fleischesser können jedoch beruhigt aufatmen: Die Lieblingsgerichte der Bräukeller-Gäste bleiben natürlich erhalten und auch das Fleischangebot aus dem Reifeschrank wurde erweitert. Neu auf der Karte sind nun über 20 vegetarische und vegane Gerichte. Die Gerichte orientieren sich dabei an einer levantinischen, südamerikanischen und ostasiatischen Küche mit vielen regionalen Produkten.
Vegetarisch wird im Bräukeller auf neue Speisen gesetzt, die mit überzeugten „Gemüseessern“ entwickelt wurden. Für die entsprechende Abwechslung sorgen fernöstliche Einflüsse, Gewürze und Kräuter. Besonders beliebt sind die heimischen Wurzeln und Knollen sowie der Power-Food Salat. Ein Highlight ist der „Beste Vegetarische Burger Tirols. Dieser wurde so konzipiert, dass man bei einer Verkostung kaum erahnen würde, dass hierfür keine tierischen Produkte verwendet wurden. Auch bei der Brotauswahl und den Getränken gibt es ein passendes Angebot von veganen Bio-Säften, Weinen und Bieren.
Mit einer eigenen kleinen Landwirtschaft, die im neuen Jahr errichtet werden soll, wird das Konzept und vor allem die Verwendung der selbst hergestellten Produkte vervollständigt. Schon zu Kloster-Zeiten wurde eine eigene Landwirtschaft betrieben. Es handelt sich dabei also vielmehr um das Wiederaufleben dieser Tradition. Geplant sind dann nicht nur den eigenen Hopfen zu produzieren, sondern auch Obst-, Gemüse-, Kräuteranbau und eine Kleintierhaltung.
Im Herbst 2020 wird das Hotel Klosterbräu & SPA erstmalig keine Pause mehr einlegen, die Saison erstreckt sich dann von Juni bis April durchgehend. Hierzu sind umfangreiche Investitionen in den Wellness- & Zimmerbereichen geplant.
Food-Fotos: © David Johansson