Steffen Henssler gibt Ahoi Franchise an Jaclavis ab

| Gastronomie Gastronomie

Steffen Henssler hat mit seinem Bruder Peter die Restaurantmarke „Ahoi“ in den letzten Jahren aufgebaut. Zum Jahresende 2024 sind die Hensslers jetzt ausgestiegen. Die Jaclavis GmbH, unter der Leitung von Theo Bührmann, übernimmt 100 Prozent der Anteile der Ahoi Franchise GmbH, die bisher mehrheitlich von der Henssler Gastro GmbH gehalten wurden. Mit diesem Schritt verabschieden sich Steffen und Peter Henssler von der Marke.

Jaclavis GmbH: Der neue Eigner der Ahoi Franchise GmbH

Die Jaclavis GmbH, bisher schon mit 40 Prozent an der Ahoi Franchise GmbH beteiligt, wird nun alleiniger Eigentümer. Durch diese Übernahme sichert sich das Unternehmen die langfristige Weiterentwicklung der Marke Ahoi und deren Expansion. Theo Bührmann, Geschäftsführer der Jaclavis GmbH, sagt: „Unser Ziel ist es, die Potenziale der Marke Ahoi weiter auszuschöpfen und dabei auf Stabilität, Qualität und Regionalität zu setzen.“

Die Marke umfasst aktuell zwölf Standorte in Deutschland, von denen vier direkt von der Ahoi Franchise GmbH betrieben werden. Acht weitere Standorte arbeiten erfolgreich unter dem bewährten Franchise-Modell. Von Hamburg über Travemünde bis hin zu St. Peter-Ording – die Standorte befinden sich in erstklassigen Lagen, die sowohl Touristen als auch Einheimische ansprechen.

Matthias Hölscher: Ein Branchen-Experte an der Spitze

Mit der Übernahme der Ahoi Franchise GmbH ändert sich nicht nur die Eigentümersituation, sondern auch die Geschäftsleitung. Matthias Hölscher, ein erfahrener Manager in der Gastronomie- und Markenführung, wird neuer Geschäftsführer. Zuvor leitete er erfolgreich die Elbterrassen GmbH und bringt ein breites Spektrum an Kompetenzen mit, um die Marke Ahoi weiterzuentwickeln.

Matthias Hölscher zeigt sich motiviert: „Ich freue mich auf die Herausforderung, das hohe Qualitätsniveau der Marke Ahoi zu bewahren und zugleich neue Impulse für Innovation und Wachstum zu setzen.“ Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung und der Möglichkeit, die Marke durch weitere Standorte und kreative Konzepte auszubauen.

Der Rückzug der Henssler Gastro GmbH

Mit dem Verkauf ihrer Anteile verabschieden sich Steffen und Peter Henssler von der Ahoi Franchise GmbH. Peter Henssler tritt zudem aus der Geschäftsführung zurück. Trotz dieses Schrittes bleiben beide dem Unternehmen freundschaftlich verbunden. „Wir sind stolz darauf, was wir mit Ahoi erreicht haben, und freuen uns, die Marke in erfahrene Hände zu geben“, betont Peter Henssler.

Steffen Henssler, der vor allem durch seine TV-Auftritte und sein persönliches Engagement in der Gastronomie bekannt ist, hat mit seinem Bruder die Marke in verschiedene Städte gebracht. Standorte existieren unter anderem in Hamburg, Travemünde, Köln, Grömitz, Scharbeutz oder Bonn. Die Speisekarte vereint regionale Zutaten mit kreativen Ideen, die die Vielfalt der Küstenregion widerspiegeln: Fisch, Steaks und vegetarische Gerichte.

Für Mitarbeitende, Franchisenehmer, Lieferanten und andere Partner soll nun alles beim Alten bleiben. Alle bestehenden Verträge und Partnerschaften werden unverändert fortgeführt.

Auf der Grundlage der zwölf 12 Standorte will die Marke weiter wachsen. Theo Bührmann sagt: „Unser Ziel ist es, Menschen durch exzellentes Essen und herzliche Gastfreundschaft zu begeistern. Die Marke Ahoi bietet dafür die perfekte Grundlage.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.