Stern im Visier: Aus dem Grosz wird das Cumberland Restaurant am Kurfürstendamm

| Gastronomie Gastronomie

Im ehemaligen Grosz am Ku'damm zieht neues Leben ein. Restaurantleiter Felix Kress und Küchenchef Dennis Melzer eröffnen hier im Herbst das neugestaltete „Cumberland Restaurant“. Eklärtes Ziel: Ein Michelin-Stern soll her. Derzeit laufen die Renovierungsarbeiten unter der Leitung von Eigentümer Thomas Bscher. Im Herbst soll das neue Restaurant eröffnen. 

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, sollen in der ehemaligen Hotel-Lobby künftig 100 Gäste Platz finden. Im vorderen Bereich ist eine Vinothek geplant, in der über vier Oenomaten insgesamt 32 offene Weine angeboten werden sollen. Hier können Gäste aber auch ein Mittagsgericht oder Snacks am Abend genießen. Im eigentlichen A-la-carte-Restaurant setzt Küchenchef Dennis Melzer auf „klassische französische Küche mit modernen Einflüssen“. Auch Saisonalität und Regionalität sollen eine Rolle spielen. „Aber ohne Zwang“, betont Melzer, der wie Restaurantleiter Felix Kress in den vergangenen fünf Jahren im Drei-Sterne-Restaurant „Vendôme“ im „Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“ tätig war.

Unter höchsten Anforderungen schufen sie hier das Fundament für ihr erstes Restaurant: „Wir haben klare Vorstellungen von unserem Restaurant, angefangen bei der Auswahl der Zutaten für unsere Küche über die Tisch-Arrangements bis hin zur offenen Mentalität des Personals – wir überlassen nichts dem Zufall“, erklärt Felix Kress.

Küchendirektor Dennis Melzer, zuletzt als „Sous-Chef des Jahres 2020“ ausgezeichnet, beschreibt den Stil seiner Küche folgendermaßen: „Unsere Basis ist sehr klassisch französisch, wird aber durch moderne Einflüsse ergänzt. Zudem richten wir uns nach dem saisonalen und regionalen Angebot. Da der Genuss jedoch an erster Stelle steht, ergänzen wir unsere Auswahl um zeitlose Spezialitäten.“ Bestandteil der Speisekarte ist ein modularer Aufbau der Gerichte, die einen genussreichen Besuch auch bei Unverträglichkeiten sowie für Vegetarier und Veganer erlaubt.

Obwohl die Atmosphäre im „Cumberland Restaurant“ vor allem locker und ungezwungen sein soll, haben Kress und Melzer Großes vor. „Ganz klar, wir streben den Stern an, das wollen wir.“
Abgerundet wird das moderne gastronomische Konzept durch ein vollkommen überarbeitetes Interieur mit hellen Farben und den gebäudetypischen Marmor- und Goldakzenten. Nun freut sich das gesamte Team auf die Gäste, die das altehrwürdige Haus Cumberland und sein neues Restaurant mit neuem Leben erfüllen.

Der Berliner Promi-Gastronom Roland Mary, der unter anderem das Restaurant ,Borchardt’ am Gendarmenmarkt betreibt, schloss Ende November sein Restaurant ,Grosz’ am Kurfürstendamm. „Es hat nicht so funktioniert, wie wir es uns erhofft hatten“, wird Roland Mary in der Zeitung „B.Z.“ zitiert. Das ,Grosz’ sei von Anfang an ein schwieriges Objekt gewesen.

„Nach sieben Jahren Laufzeit des vorherigen Vertrages hatte ich zunächst einen Nachfolger gesucht. Nach wie vor wünschte ich an diesem Standort einen hoch attraktiven Treffpunkt mit sehr gutem Essen und hervorragenden Service für unsere Gäste. Im Zuge dessen hatte ich mit Vincent Moissonnier einen der besten Kölner Gastronomen kontaktiert, den ich seit fast 40 Jahren kenne und schätze. Er hat mich bei meinem Vorhaben beraten. Gemeinsam haben wir dann die veränderte Konzeption für das neue Restaurant erarbeitet, zudem war er es auch, der mir das neue Führungsduo Melzer und Kress vorgestellt hat. Die baulichen und konzeptionellen Änderungen sind insgesamt so umfangreich, dass wir auch den Namen des Restaurants verändert haben. Nun hoffe ich, dass das Publikum das neue Angebot auch so annimmt wie wir uns das vorstellen. Ich bin da guten Mutes und freue mich auf die Eröffnung.“, sagt Dr. Bscher.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.