Sternekoch Daniel Gottschlich eröffnet Restaurant Puls in Köln

| Gastronomie Gastronomie

Das neue Restaurant Puls von 2-Sternekoch Daniel Gottschlich feierte am 24. Mai in der Kölner Altstadt Eröffnung – und damit drei Monate später als angekündigt (Tageskarte berichtete). Es ist das zweite Restaurant des Sternekochs in Köln, nach dem „Ox & Klee“ im Rheinauhafen.

Doch während Gottschlich im „Ox & Klee“ auf eine einzigartige Menüfolge setzt, konzentriert er sich im Puls auf exquisite à-la-Carte-Gerichte und legeres Ambiente. Die Gerichte können auch als Sharing Dishes serviert werden und spiegeln die geschichtlichen Einflüsse der Stadt wider. „Die Gerichte sind kreativ und puristisch modern, aber mit dem gewissen historischen Twist“, erklären Patron Daniel Gottschlich und Chef de Cuisine Johannes Langenstück.

Am Abend verwandelt sich das Restaurant in eine stilvolle Bar unter der Leitung von Barmeister Kaan Gilmour, der für seine extravaganten Cocktailkreationen bekannt ist.

Auch das Design des Restaurants, das sich innerhalb des neu eröffnenden „Legend“ Boutique Hotels befindet und damit mitten auf den Fundamenten der römischen Stadtmauer, orientiert sich an der Kölner Geschichte. Die Dachterrasse gewährt einen Ausblick über die Kölner Altstadt mit freiem Blick auf den Dom und die Steinskulpturen der Heiligen Drei Könige auf dem Rathausturm. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.