Sternekoch Denis Feix öffnet „Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

| Gastronomie Gastronomie

Denis Feix kocht bald im „Marburger Esszimmer“. Dort übernimmt er zusammen mit Ehefrau und Sommelière Kathrin Feix die Leitung des Restaurants von VILA VITA Marburg. Nach zweijähriger Pause eröffnet das Haus im Winter mit neuem Konzept und in neuem Design wieder. 

Dabei setzt das Gastronomen-Paar den Schwerpunkt auf frische und regionale Produkte aus eigenem Anbau aus Marburg. So wird Denis Feix auf einem eigens fürs „Marburger Esszimmer“ abgesteckten Feld des Hofgut Dagobertshausen sowie im Folientunnel, Gemüse und Kräuter speziell für seine Gerichte kultivieren.

„Diese Möglichkeit, beim Anbau von Gemüse sehr nah dran zu sein, hat mich besonders motiviert nach Marburg und zu VILA VITA zu kommen“, sagt der ehemalige 2-Sterne-Koch und führt weiter aus: „Der Geschmack ist bei vielen Produkten verloren gegangen. Diesen wollen wir unbedingt wieder einfangen, mit alten Sorten und Liebe zu den Produkten weit weg von Massenware.“

Zu den alten Sorten, die Feix wiederbeleben und verarbeiten will, gehören beispielsweise Haferwurzeln, Kerbelrüben oder auch Crosne und Stielmus. Garniert wird mit ausgefallenen Kräutern wie Ysop oder Japanische Teehortensie, natürlich auch selbst gezogen. Fisch und Fleisch kommen selten auf den Teller, jedoch immer aus artgerechter Haltung. 

Mit korrespondierenden Weinen ergänzt Sommelière Kathrin Feix das Gesamtkonzept: „Die Weine habe ich passend zum Stil der Küche ausgewählt. Darunter sind auch viele biologisch angebaute Weine, wobei wir mit ausgewählten Weinpartnern und erstklassigen, neuen Winzern zusammenarbeiten.“

„Wir freuen uns sehr, das Ehepaar Feix in unserer VILA VITA-Familie begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit dem „Marburger Esszimmer“ wieder an den Start zu gehen“, sagt Michael Hamann, Geschäftsführer VILA VITA Marburg und führt weiter aus: „Das neue Konzept entspricht dem Puls der Zeit und ist dabei so einzigartig, dass wir sicherlich Genussmenschen aus ganz Deutschland begeistern werden. Zudem komplettiert es durch die völlig neue Ausrichtung unsere VILA VITA Kulinarik-Familie.“

Denis Feix ist seit vielen Jahren eine feste Größe in Deutschlands Sternegastronomie. Bis zuletzt führte er mit seiner Frau das 1-Stern-Restaurant „Zirbelstube“ im Althoff „Hotel am Schlossgarten“ in Stuttgart. Davor betrieben sie gemeinsam das 2-Sterne-Restaurant „Il Giardino“ im Columbia Hotel in Bad Griesbach. Weitere Stationen in Denis Feix Vita waren die 2- Sterne-Restaurants „Schloss Berg“ von Christian Bau, das „La Table“ von Thomas Bühner, das „Marcobrunn“ von Jochen Wissler, die „Residence“ von Henri Bach sowie das 3-Sterne-Restaurant „Schloss Lehrbach“ von Dieter Müller.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?