Sternekoch Martin Scharff plant eigenes Gourmet Varieté im Heidelberger Schloss

| Gastronomie Gastronomie

Als kulinarischer Schlossherr in Heidelberg steht Martin Scharff bereits seit Jahren für kulinarisches Entertainment. Jetzt will der 55-Jährige mit „Martin Scharffs Gourmet Varieté“ im kommenden Winter seine eigene Vorstellung von Spitzen-Unterhaltung umsetzen. Erfahrung konnte er dafür in den letzten Jahrzehnten sammeln: So verwirklichte er zum Beispiel 2006 in Kaiserslautern das Gourmet Varieté „Salto Culinare“ anlässlich der Fußballweltmeisterschaft.  

In Zusammenarbeit mit einem Stab aus Bühnenbildnern, Licht- und Showtechnikern soll sich sein eigenes Varieté mit dem Titel „It’s magic“ von gängigen Varieté-Formaten unterscheiden. Unter dem Motto „Magie, Illusion und Verwandlung“ holt sich Scharff mit Peter Valance einen der besten Illusionisten des Landes sowie den Travestiekünstler France Delon auf die Bühne. Besonders stolz ist Musikliebhaber Scharff, die Michael Jackson Tribute Show von Produzent Andy Keller für sein Varieté gewonnen zu haben. Sie spielt seit bereits 10 Jahren erfolgreich in weltweiten Tourneen. Original-Besetzung Koffi Missah, der unter anderem auch Darsteller des jungen Michael im Erfolgs-Musical Beat It! ist, wird die größten Hits des King of Pop performen. Musikalisch live begleitet von der Band rund um Bandleader und Produzent Andy Keller. 

„Es wird eine emotionale Inszenierung geben. Wir, ebenso wie viele andere Millionen Menschen, lieben die Musik, die dieser Ausnahmekünstler gemacht hat. Mit seiner Musik lassen wir die Zuschauer eintauchen in diese herausragende Pop-Geschichte“, so Scharff.

Doch neben dem Entertainment ist vom Sternekoch auch das passende Gourmet-Menü zu erwarten, das er passend zur Show kulinarisch präsentiert. Den Auftakt macht norwegischer Mowi Lachs als Dreierlei in „California Style“ an Erbsen-Wasabicreme mit Koriandermayonnaise, Tobiko Kaviar, gebackenem Wan Tan und Sesam. Der zweite Gang Hokkaido-Süppchen mit Ingwer wird als Terrine zum Selbstschöpfen serviert. „Unsere Gäste sitzen jeweils an großen Tischen mit anderen Gästen zusammen. Wir möchten damit die familiäre Atmosphäre unserer Show unterstreichen und den Austausch am Tisch fördern.“ 

Der Hauptgang setzt auf Saisonales von Kalbsrücken und Ochsenbäckchen an winterlichem Wurzelgemüse mit Waldpilz-Serviettenknödel – verfeinert mit getrüffelter Spätburgunder-Jus. Zum Dessert dürfen die Gäste Michael Jacksons Lieblingsspeise „Carrot Cake“ in karamelisierter Version mit Gewürzorangen, Haselnusseis und Minzhippe genießen. Dass Scharff auch vegetarisch auf gleich hohem Niveau kochen kann, hat er 16 Jahre lang bei der Berlinale unter Festivaldirektor Dieter Kosslick bewiesen. Vegetarier können sich daher zur Vorspeise auf ein Orientalisches Dreierlei aus Roter Beete Falafel auf buntem Linsensalat, marinierter Blattpetersilie und gebratenem Chicorée an Granatapfel freuen. Als Hauptgang gibt es gefüllte Aubergine mit Schafskäse auf Bulgur, Tomaten-Oliven-Sugo, Auberginenkaviar und geröstete Pistazien. Die Qualität seines Menü kontrolliert Scharff an allen Spieltagen persönlich: „Ich bin jeden Abend des Gourmet Varietés selbst in der Küche, begrüße die Gäste und verabschiede sie auch wieder.“

Martin Scharffs Gourmet Varieté steht auch im Zeichen sozialen Engagements. Neben einer lokalen Stiftung wird die Premiere am 28. November in die Live-Sendung zur Spendenaktion „Herzenssache“ des SWR-Fernsehen geschaltet. Die Show „It’s magic“ wird an 35 Spieltagen im großen Königssaal des Heidelberger Schlosses mit rund 260 Gästen pro Abend stattfinden. Sein neues Varieté-Konzept sieht Scharff als Ergänzung zum bestehenden Palazzo in Mannheim oder anderen Varietés in der Region: „Gute Unterhaltung und feines Essen ist bei allen selbstverständlich. Wir setzen aber optisch und akustisch noch eins drauf“, freut sich Scharff.

Das „Martin Scharffs Gourmet Varieté“ startet am 28. November 2019 in seine Saison. Über 35 Spieltage bis zum 6. Januar heißt es im historischen Königssaal: „It’s magic“. Die Show dauert circa 3,5 Stunden, Einlass Dienstag bis Samstag ab 18:30 Uhr, sonntags und an Feiertagen Einlass ab 17:30 Uhr. Tickets können online unter gourmet-variete-schloss-heidelberg.de oder unter der Reservierungshotline 01804/112019 bestellt werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.