Sternekoch Sven Elverfeld kocht bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer

| Gastronomie Gastronomie

Sven Elverfeld, mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneter Spitzenkoch aus dem Wolfsburger Restaurant Aqua, tritt bei «Kitchen Impossible» gegen Tim Mälzer an. Er habe nur wegen des Pandemie-bedingten Lockdowns seines Restaurants im vergangenen Herbst Zeit für die Dreharbeiten gehabt, wie Elverfeld jüngst der «Braunschweiger Zeitung» erklärte: «Diese Sendung ist letztendlich eine super Werbung für unser Restaurant Aqua, die Autostadt und Wolfsburg.»


Corona-Antigen-Schnelltest für zu Hause oder im Betrieb jetzt online kaufen

In Tageskarte-Online-Shop können Sie Antigentests mit Abstrich im vorderen Nasenraum online kaufen, die für Laien in Deutschland zugelassen sind. Sie sind sehr einfach und intuitiv in der Anwendung.

// Endkunden bestellen hier: https://bit.ly/3qGOM3V

// Geschäftskunden kaufen hier: https://bit.ly/3qavRPX


 

Die Teilnahme an der Sendung sei für ihn eine neue Erfahrung gewesen. «Da hast du grundsätzlich schon wenig Zeit, musst auch noch einkaufen gehen; wenn du was vergessen hast, hast du eben Pech gehabt. Und die ganze Zeit bist du von Kameras umgeben. Würde ich das öfter machen, hätte ich sicherlich Routine darin und könnte das Drumherum ausblenden. So wirst du halt schon nervös. Aber hey, es ist ein Spiel, im Endeffekt war es okay.»

In den vergangenen Sendungen hat Mälzer erst zwei Mal den Teller eines Drei-Sterne-Kochs nachkochen müssen. Daher ist Elverfelds Strategie offensichtlich, Mälzer zu einem gleich hoch besternten Kollegen zu schicken. Die Wahl fiel dabei auf Christian Jürgens aus dem Restaurant „Überfahrt“ am Tegernsee. Dort wird Mälzer der Signature Teller von Jürgens serviert, der seit 20 Jahren auf der Karte steht. Für Elverfeld geht es dann unter anderem nach nach Baden-Württemberg. In Schorndorf muss der Drei-Sterne-Koch in einer privaten Location sosowhl seine Technik als auch sein Kochwissen beweisen. 

Werdegang von Sven Elverfeld

Nachdem Elverfeld im Jahr 1986 seine Konditorlehre begann, merkte er noch vor Ende der Ausbildung, dass seine Möglichkeiten in diesem Berufszweig eingeschränkt sind. So startete er bei der Lufthansa eine Ausbildung zum Koch. Im Anschluss folgten Praktika im Steigenberger Hotel, im Sheraton sowie im Kempinski in Frankfurt am Main.

Während seiner Laufbahn arbeitete er als Sous Chef im „Restaurant Hessler“ in Maintal-Dörnigheim sowie als Chef de Partie im „Restaurant Dieter Müller“ im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach. Weitere Stationen waren die Gutsschänke „Schloss Johannisberg“ in Geisenheim unter der Leitung von Dieter Biesler, das „Restaurant Humperdinck“ in Frankfurt am Main und das Gourmetrestaurant „La Bouillabaisse“ im Minos Beach Hotel auf Kreta.

Mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Gastronom und Küchenmeister an der Hotelfachschule in Heidelberg begann 1998 seine Karriere bei Ritz-Carlton, zunächst im Gourmetrestaurant „La Baie“ im The Ritz Carlton in Dubai.

Seit dem Jahr 2000 leitet er das „Aqua“, das zwei Jahre später mit dem ersten, 2006 mit dem zweiten und seit 2009 durchgehend mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet ist. Vor allem die ersten Jahre stellten dabei eine Herausforderung dar, da er mit einer Küchenmannschaft arbeitete, die keinerlei Erfahrungen im Sternebereich hatte.

Die weiteren Duelle und Reiseziele der sechsten Staffel "Kitchen Impossible":

14.03.: Tim Mälzer vs. Sven Elverfeld

Mälzer: "Restaurant Überfahrt" in Rottach-Egern, "Restaurant Francais" in Frankfurt am Main

Elverfeld: Privatküche in Schorndorf, "Zum gescheiten Beck" in Feldberg-Bärental

15.03.: Best Friends Edition mit Tim Mälzer, Tim Raue und Alexander Herrmann

Mälzer vs Raue: "Fränkischer Landgasthof Weichlein" in Wachenroth

Raue vs. Herrmann: "Shiraz" in Darmstadt

Mälzer vs. Herrmann: "893 Ryotei" in Berlin

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.