Strom und Stromberg

| Gastronomie Gastronomie

Nach zweijähriger Plan- und Bauphase konnte die HomE of Mobility GmbH am 1. Juli offiziell die HomE World mit Ladepark und Bistro Café Energia eröffnen. Den eKunden stehen ab sofort 18 DC-Ladepunkte und 25 AC-Ladepunkte zur Verfügung. In den nächsten Wochen folgen weitere 20 Tesla Ladepunkte.

Auf dem 20.500 qm großen Areal Am Fuchsenacker sollen in der Endstufe 160 Ladepunkte entstehen und damit einer der größten Ladeparks Deutschlands. Mit einer Anschlussleistung von 8,5 MW erhalten die Kunden ein maximales Ladeerlebnis.

Nicht nur die Fahrzeuge können aufgeladen werden, auch die Menschen. Dafür bietet die HomE World unter dem Motto #chargeyourself ein vollkommen neues Rast- und Genusskonzept. Zusammen mit dem Team von Weltmeisterkoch Holger Stromberg soll Laden und Genuss in einer neuen Dimension von Zeit und Raum erlebbar werden.

Der Vending-Bereich bietet den Besuchern Kaffeespezialitäten und Snacks zum Mitnehmen. In der Living Kitchen werden Speisen frisch zubereitet. Die erste öffentlich arbeitende Robotic Kitchen von GoodBytz bereitet warme Gerichte in gleichbleibender Qualität. Die Speisen und Getränke aus dem Bistro Café Energia können bei einem Blick auf die umliegenden Weinberge genossen werden.

Das von Interioranbieter Kaerly bezogene Mobiliar bietet vielfältige Möglichkeiten für einen Aufenthalt zur Erholung oder auch zum Arbeiten. Ein leistungsstarkes kostenfreies WLAN macht es möglich. Der Restaurations-Bereich kann auch als Event-Location genutzt werden.

Im Untergeschoss gibt es zudem Seminarräume verschiedener Größe. Hier befindet sich auch das neue HomE Headquarter. Mit den Themen Photovoltaik, eMobilität, Speichermedien, Ladeinfrastruktur und Lastmanagement erhalten HomE Kunden eLösungen. Besucher der HomE World können dies live vor Ort erleben.

Für die Erzeugung von grünem Strom befindet sich auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage und zusammen mit der noch zu installierenden Pergola wird eine Leistung von 224 kWp erzielt. Die HomE of Mobility GmbH ist ein junges Unternehmen aus Wertheim, in Nachbarschaft zum Wertheim Village an der A3. Die Wurzeln von HomE liegen in jahrzehntelanger Erfahrung aus dem Automobilhandel, verbunden mit der Leidenschaft für Innovation und dem Blick in eine verbrennerfreie Zukunft. Daraus ist ein 360-Grad-Kosmos mit Leistungen rund um die Energie- und Mobilitätswende entstanden. #wirliebenE bedeutet die Integration von Kompetenz, Erfahrung und Freude für ein verbrennerfreies Leben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.