Suberg’s wird mit sechs Standorten Kooperationspartner der Enchilada Gruppe

| Gastronomie Gastronomie

Die Suberg’s Gruppe aus Recklinghausen wird mit zwei Konzepten - Noah’s & Zoe’s Place und Suberg’s bei Boente - neuer Kooperationspartner der Enchilada Gruppe. Künftig haben die insgesamt sechs Restaurants Zugriff auf die Leistungen der Enchilada Franchise AG. Dazu gehören unter anderem Einkaufsvorteile im Bereich F&B, Non-Food und Dienstleistungen sowie das zentrale Management Informationssystem. Kooperationspartner der Enchilada Gruppe erhalten außerdem Unterstützung in Sachen Finanzberatung, Controlling, Marketing und Reputationsmanagement, Operations und Betriebs-Checks.

Mit der Suberg’s Gruppe, die ihren regionalen Schwerpunkt in NRW hat, wird erstmals ein Kooperationspartner gewonnen, der bereits über bestehende Restaurants verfügt. Die Enchilada Gruppe plant, das Kooperationsgeschäft weiter auszubauen und bietet ihre Leistungen auch Individualgastronomen an.

“Spätestens die Corona-Pandemie hat uns als Branche enger zusammenrücken lassen und aus Wettbewerbern wurden häufig Kämpfer für die gemeinsame Sache. Wir denken, dass wir mit unserem Leistungspaket für viele Gastronomen einen Mehrwert bieten können und freuen uns, dass die Suberg’s Gruppe mit zwei ihrer Konzepte zum Partner wird. Eine große Gruppe wie Enchilada profitiert schließlich von Know-how und Beratungsexpertise, aber auch von Einkaufsvorteilen, gerade, wenn man mehrere gastronomische Konzepte unter einem Dach vereint. Ob Inflation, Energiekosten oder Wareneinkauf - die Herausforderungen von Gastronomen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, nehmen zu und mit unseren Leistungen können wir beitragen, dass die Rechnung für Gastronomen am Ende besser aufgeht”, erklärt Torsten Petersen, Vorstand der Enchilada Franchise AG.

Enchilada Gruppe mit Erfahrung im Bereich Ganztages- und Brauereikonzepte

Die Enchilada Gruppe, die unter ihrem Dach mehrere Gastronomie-Konzepte sowie Einzelkonzepte bündelt, hat Erfahrung im Bereich der beiden Konzepte der Suberg’s Gruppe. Noah's & Zoe's Place, ein Ganztags-Treffpunkt sowie Suberg’s bei Boente, ein klassisches Brauhaus. Die aktuell fünf Standorte von Noah's & Zoe's Place sind ein kulinarisches und kosmopolitisches Ganztageskonzept mit einer Mischung aus Restaurant, Café und Bar. Suberg’s bei Boente wiederum ist eine Braugastronomie klassischer Prägung. Die Hausbrauerei inmitten der Recklinghäuser Altstadt bietet Speisen sowie die selbstgebrauten und frisch gezapften Boente Biere.

Neben diesen beiden Konzepten, die Teil der Kooperationsvereinbarung mit der Enchilada Franchise AG sind, gehören auch noch Suberg’s im Ruhrfestspielhaus – Gastronomie & Catering, Suberg’s ü30 Party, The italian, Seeblick sowie das Eventschiff möwe zur Suberg’s Gruppe mit ihren insgesamt 270 Mitarbeitern.

“Wir haben die Enchilada Gruppe schon lange verfolgt, denn auch wir waren einer der Pioniere mit mexikanischen Lokalen in NRW. Die Entwicklung der Enchilada Gruppe zu einem der größten Multi-Konzept-Franchiser und der damit verbundenen Bündelung von Expertise und Know-how hat uns überzeugt. Gemeinsam wollen wir die beiden Konzepte Noah's & Zoe's Place und Suberg’s bei Boente noch stärker aufstellen und uns für die anstehenden Herausforderungen bestmöglich zu wappnen. Neben der fachlichen Kompetenz haben wir mit den Verantwortlichen der Enchilada Gruppe auch sofort eine zwischenmenschliche Ebene gefunden und sind Partner auf Augenhöhe - diese gegenseitige Wertschätzung ist in einer Partnerschaft das allerwichtigste”, so Uwe Suberg, Inhaber Suberg‘s Gruppe.

Mit der Suberg’s Gruppe geht erstmals ein Unternehmen mit bestehenden Restaurants eine Kooperation mit der Enchilada Gruppe ein. Bislang sind es vor allem Einzelkonzepte wie das Park Café (München), Carls Brauhaus und Lautenschlager (beide Stuttgart) verschiedene Ratskeller (Saarbrücken, Ludwigsburg und Augsburg), das Zenz (Mainz), das Riegele Wirtshaus (Augsburg) und der Badische Hof (Ettlingen).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.