Sushi-Lieferdienst GO by Steffen Henssler zieht um ins Ritz Carlton in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Der Sushi-Lieferdienst GO by Steffen Henssler zieht in der Hauptstadt um. Ab sofort werden die Boxen mit Sushi, Sashimi, Ceviche, Veggie-Variationen oder Tatar im Ritz Carlton gefüllt. General Manager Torsten Richter freut sich über die neue Kooperation: „Auch unsere anspruchsvollen Gäste aus aller Welt werden das Premium Sushi ganz sicher zu schätzen wissen“, zeigt er sich überzeugt.

„Im Ritz Carlton haben wir die Möglichkeit, unsere extrem hohen Standards zu halten und neue Ideen zu entwickeln“, meint Tristan Mißner, Managing Director von GO by Steffen Henssler Berlin. Vom Potsdamer Platz aus wird auch das Umland und der Osten der Republik weiterhin beliefert. Um der Nachfrage entgegenzukommen, verstärkt der Sushi-Koch Anh-Tan Nguyen das Team, der bereits im Sticks’n‘Sushi in Tiergarten seine Kreativität unter Beweis gestellt hat.

„Eigentlich haben wir es der Pandemie zu verdanken, dass wir uns im angebotsreichen Berlin ausprobieren konnten“, erklärt Tristan Mißner, „und es ist großartig, wie gut wir hier aufgenommen werden.“ Während des Lockdowns hatte sich das Hamburger Unternehmen – mit Dependancen in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf und Stuttgart – in der Produktionsküche des Hotel de Rome eingerichtet, die wegen der ausbleibenden Events und Feierlichkeiten freie Kapazitäten hatte. Das Haus nimmt seinen Betrieb wieder vollständig auf und die Zeit des Pop-ups endet wie geplant. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.