T-Squared Social - Tiger Woods und Justin Timberlake planen Sportsbar in St. Andrews

| Gastronomie Gastronomie

Tiger Woods und Justin Timberlake haben Pläne für die Eröffnung einer gehobenen Sportsbar in St. Andrews bekannt gegeben. Die Golflegende und der Pop-Superstar wollen das historische New Picture House Cinema in eine Sport- und Unterhaltungsgastronomie verwandeln. Woods und Timberlake hatten erst im letzten Monat ein T-Squared Social in New York eröffnet.

Woods und Timberlake sind Anteilseigner von Nexus Luxury Collection, der globalen Immobilienagentur, die hinter den Plänen steht.

Das Lokal - in der Nähe des berühmten Old Course - soll eine „gehobene Küche“, Cocktails, Golfsimulatoren, Darts und weitere Attraktionen bieten.

Dazu sollen in der gesamten Bar Sportereignisse übertragen werden. Das Lokal wird T-Squared Social heißen – und greift dies Ts in Tiger und Timberlake – auf. Die beiden Stars kamen auf die Idee, als sie auf den Bahamas eine Runde Golf spielten.

Woods sagte damals: „  Justin und ich dachten, es wäre cool, einen Ort zu schaffen, der unsere Lieblingsbeschäftigungen vereint und Menschen zusammenbringt, um einfach eine tolle Zeit zu haben. „Wir wussten schon immer, dass wir etwas zusammen machen wollten, und Nexus hat uns die Plattform gegeben, unsere Idee in New York City und jetzt in St. Andrews zum Leben zu erwecken.“

Woods fügte hinzu: „Wir alle wollten unser T-Squared Social-Konzept nach St. Andrews bringen, um die örtliche Gemeinschaft zu bereichern und ein einladender Ort für die Einwohner von St. Andrews und für Besucher gleichermaßen zu sein."

Aber auch  Musiker Justin Timberlake zeigte sich von den Expasionsplänen begeistert: „Ich bin schon oft nach St. Andrews gekommen, um Golf zu spielen, unter anderem bei der Alfred Dunhill Links Championship. Ich fühle mich geehrt, in die Stadt investieren zu können und unser zweites T-Squared Social hierher zu bringen“.

In Schottland gibt es Kritik gegen aber auch Begeisterung für die Pläne. „Was kommt als nächstes, Trump kauft den West Sands Beach für ein Hotel? Ich finde das respektlos und ein bisschen frech, um ehrlich zu sein“, sagt Neil Dobson, Mitglied des St. Andrews Community Council, gegenüber dem schottischen Medienhaus The Courier. St. Andrews sei einzigartig und dieses

Andere unterstützen die Idee. The Courier zitiert Clubmitglied Callum MacLeod so: „Ich war vor kurzem im Kino, und es war kaum jemand da. St. Andrews ist ein Touristenziel, und die Kultur hat sich verändert. Die Dinge entwickeln sich, und auch St. Andrews muss sich weiterentwickeln.“ Der Geschäftsführer des Kinos, David Morris behauptet gar, dass die Idee die langfristige Zukunft des Veranstaltungsortes sichert: „Die geplante T-Squared Social-Investition wird der lokalen Gemeinschaft, Studenten und Besuchern die Möglichkeit geben, ein breiteres Angebot an Kino, Restaurants und Unterhaltung am beliebten Veranstaltungsort zu erleben.“

Mit seinen hohen, offenen Decken wird das renovierte Triplex-Theater in einen eleganten und anspruchsvollen Veranstaltungsort verwandelt. Inspiriert von gehobenen Lounges, Cocktailbars und Restaurants wird das T-Squared Social Ess- und Aussichtsbereiche mit mehreren niedrigen und hohen Tischen, eine Vielzahl von Plüsch-Lounge-Bereichen und ein unglaubliches Seherlebnis bieten, um Sportereignisse aus aller Welt zu genießen. Zu den interaktiven Spielen gehören Duckpin-Bowling-Bahnen, hochmoderne Full-Swing-Simulatoren und Dartsee-Dart-Bahnen. Persönliche Akzente von Woods und Timberlake werden den Raum durchdringen, darunter großformatige Hochglanzfotos von Woods auf dem Golfplatz und Timberlake bei Konzerten, die die Wände schmücken, maßgeschneiderte Golftaschen mit ihren Namen und eine Auswahl an Markenartikeln und Untersetzern mit ihren Unterschriften.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.