The Boat House-Küchenchef Alexander Kroll freut sich auf Eröffnung des Alex Lake Zürich

| Gastronomie Gastronomie

Alexander Kroll ist der Küchenchef im neuen The Boat House. Das Restaurant direkt am Zürichsee ist Teil des bald eröffnenden Fünf-Sterne-Boutiquehotels Alex Lake Zürich (Tageskarte berichtete). Mit mediterranem Fokus, regionalen Schweizer Produkten und saisonalen Gerichten möchte Kroll die Gäste verwöhnen. 

Seine eigene kulinarische Reise führte Alexander Kroll schon früh vom hohen Norden Deutschlands in die Schweiz. Nach seiner Ausbildung und seinen ersten Erfahrungen in diversen Hamburger Gourmet-Restaurants wurde er 1999 Küchenchef im Fünf-Sterne-Resort Steigenberger Belvedere Davos im Schweizer Kanton Graubünden. Weitere Praxis sammelte Kroll als Executive Chef in den Fünf-Sterne-Häusern Carlton Hotel St. Moritz und dem Widder Hotel Zürich mit jeweils 15 Gault&Millau Punkten sowie in den Fünf-Sterne-Hotels Intercontinental Davos und Grand Hotel Zermatthof. 

Die Küche im The Boat House wird, passend zur direkten Lage am See, von mediterranen Aromen geprägt sein. „Ich selbst bin begeisterter Angler und Hochseefischer und liebe es, mit Fisch, Krusten- und Schalentieren zu arbeiten“, verrät Alexander Kroll. Wichtig ist ihm dabei vor allem eines: „mit frischen Produkten arbeiten zu dürfen und diese mit Respekt, Sorgfalt und Freude zu verarbeiten.“
 

Die frischen Meeresaromen verbindet er gerne mit seinen Lieblingsgewürzen Kreuzkümmel und Estragon. Aber nicht nur maritim, auch „typisch Schweiz“ soll die Küche im The Boat House sein. Käse aus dem Berner Oberland, Brüggli-Lachsforelle aus dem Kanton Schwyz, Prättigauer Bauernschinken und Zanderfilet aus dem Tessin sind ein kleiner Vorgeschmack auf die Schweizer Lebensmittel. 

Sowohl das Hotel als auch das integrierte Restaurant sind nach den Richtlinien des Schweizer Labels Minergie erbaut und werden beispielsweise mit Seewasser beheizt und gekühlt. Alexander Kroll liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen: „Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig – und so handle ich auch als Küchenchef. Nachhaltiges Denken fängt beim Einkauf an, geht beim Verarbeiten der Produkte weiter und endet bei der Entsorgung“, so der Küchenchef. Nach diesem Credo wird weitestgehend auf Plastikmüll verzichtet. Zudem achten er und sein Team darauf, möglichst alle Teile eines Produktes zu verarbeiten. 

„Die Gäste sollen das Gefühl bekommen, bei Freunden eingeladen zu sein – und immer gerne wiederkommen“, erklärt Kroll. Nun freut er sich vor allem auf Eines, verrät er lächelnd: „Auf die Eröffnung und endlich loslegen zu können, um unseren Gästen ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis im The Boat House bieten zu dürfen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.