„The Duchy”: Breidenbacher Hof mit neuem Restaurantkonzept

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Capella Breidenbacher Hof in Düsseldorf startet ein neues Restaurant mit Bar. „The Duchy” heißt das Brasserie-Konzept, das Küchenchef Philipp Ferber mit General Manager Cyrus Heydarian jetzt präsentierten.

Als Inspiration und Namensgeber für das neue Restaurant dient das Zeitalter des ehemaligen Herzogtums Berg (engl. Duchy), dessen Hauptstadt Düsseldorf einst war. Eine Epoche, die aufgrund ihrer unaufgeregten Eleganz, zeitgleich als stilvoll und gemütlich gilt und somit als Sinnbild für die Umgestaltung des Restaurants steht. Für „The Duchy“ wurde dieses Bild nun neu interpretiert und in Bezug auf Interior, Design sowie Food- und Drink-Angebot modern umgesetzt.

 „The Duchy“ ist zudem der Kosename für den fiktiven, weiblichen Charakter, der als Herzstück des neuen Konzepts dient und sich durch Illustrationen, Zitate und dem Design als Leitfaden durch das gesamte Restaurant zieht.

Entwickelt wurde das neue Konzept von der Londoner Kreativ- und Konzeptagentur Gorgeous Group in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten Peter Silling, der auch für das aktuelle Interiordesign des Hotels verantwortlich ist.

Das Team rund um Küchenchef Philipp Ferber serviert Brasserie-Küche kombiniert mit Kreationen wie Kaviar Carbonara, Färöer Lachs mit gerösteter Sojasoße und ein heimisches Himmel & Ähd mit eigenen, regional angebauten Produkten.

„Wir sind froh, dass es jetzt losgehen kann", strahlt Küchenchef Philipp Ferber, der mit Cyrus Heydarian im Vorfeld viele kulinarische Reisen etwa nach Stockholm, Kopenhagen, Paris und Amsterdam unternahm, um sich am Ende für ein eigenes, neues Konzept zu entscheiden.

Ferber: „Die Düsseldorfer ticken ganz eigen. Sie sind bodenständig, dabei aber auch dekadent. Ihr Roastbeef mit Bratkartoffeln, ihr Frikassee oder ihr Schnitzel dürfen nicht fehlen. Wir haben daher tolle Klassiker von uns wie die Kartoffelsuppe oder das Beef Tartar übernommen. Wir vergessen unsere DNA nicht."

Highlight und das Herzstück des Restaurants ist die neue Raw Bar. Die Raw Bar setzt einen Fokus auf Meeres-Produkte gepaart mit passenden Auswahl an Schaumweinen und Cocktails.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.