„The Duchy”: Breidenbacher Hof mit neuem Restaurantkonzept

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Capella Breidenbacher Hof in Düsseldorf startet ein neues Restaurant mit Bar. „The Duchy” heißt das Brasserie-Konzept, das Küchenchef Philipp Ferber mit General Manager Cyrus Heydarian jetzt präsentierten.

Als Inspiration und Namensgeber für das neue Restaurant dient das Zeitalter des ehemaligen Herzogtums Berg (engl. Duchy), dessen Hauptstadt Düsseldorf einst war. Eine Epoche, die aufgrund ihrer unaufgeregten Eleganz, zeitgleich als stilvoll und gemütlich gilt und somit als Sinnbild für die Umgestaltung des Restaurants steht. Für „The Duchy“ wurde dieses Bild nun neu interpretiert und in Bezug auf Interior, Design sowie Food- und Drink-Angebot modern umgesetzt.

 „The Duchy“ ist zudem der Kosename für den fiktiven, weiblichen Charakter, der als Herzstück des neuen Konzepts dient und sich durch Illustrationen, Zitate und dem Design als Leitfaden durch das gesamte Restaurant zieht.

Entwickelt wurde das neue Konzept von der Londoner Kreativ- und Konzeptagentur Gorgeous Group in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten Peter Silling, der auch für das aktuelle Interiordesign des Hotels verantwortlich ist.

Das Team rund um Küchenchef Philipp Ferber serviert Brasserie-Küche kombiniert mit Kreationen wie Kaviar Carbonara, Färöer Lachs mit gerösteter Sojasoße und ein heimisches Himmel & Ähd mit eigenen, regional angebauten Produkten.

„Wir sind froh, dass es jetzt losgehen kann", strahlt Küchenchef Philipp Ferber, der mit Cyrus Heydarian im Vorfeld viele kulinarische Reisen etwa nach Stockholm, Kopenhagen, Paris und Amsterdam unternahm, um sich am Ende für ein eigenes, neues Konzept zu entscheiden.

Ferber: „Die Düsseldorfer ticken ganz eigen. Sie sind bodenständig, dabei aber auch dekadent. Ihr Roastbeef mit Bratkartoffeln, ihr Frikassee oder ihr Schnitzel dürfen nicht fehlen. Wir haben daher tolle Klassiker von uns wie die Kartoffelsuppe oder das Beef Tartar übernommen. Wir vergessen unsere DNA nicht."

Highlight und das Herzstück des Restaurants ist die neue Raw Bar. Die Raw Bar setzt einen Fokus auf Meeres-Produkte gepaart mit passenden Auswahl an Schaumweinen und Cocktails.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.