TheFork kauft Delinski

| Gastronomie Gastronomie

TheFork aus dem Hause TripAdvisor kauft das Start-up Delinski. Im Angesicht der Covid-19-Krise wolle man mit vereinten Kräften den Restaurants im deutschsprachigen Markt helfen, wieder auf die Beine zu kommen, erklärte das Unternehmen. David Savasci, CEO von Delinski, wird als Country Manager für Deutschland und Österreich übernommen.

Delinski vermittelt Angebote in Restaurants zu schwächer ausgelasteten Zeiten. So sollen die Restaurants ihre Auslastung und ihren Umsatz steigern. Der Zusammenschluss mit TheFork erlaube es Delinski sein Produktportfolio zu erweitern und zukünftig weitere Services anzubieten, so das Unternehmen.

Im letzten Jahr verzeichnete Delinski laut eigenen Angaben ein Wachstum von 100 Prozent mit einem Team von nur 20 Personen. Ein Erfolgsfaktor waren demnach die Delinski Restaurant Festivals, bei denen Gäste 50 Prozent Rabatt auf die Rechnung erhielten - eine Serie, die diesen Sommer in München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart fortgesetzt werden soll.

„Wir freuen uns Delinski in der TheFork-Familie willkommen zu heißen. Die Übernahme erlaubt es unser Geschäft in Deutschland und Österreich zu konsolidieren, um Restaurants und ihren Gästen einen noch wertvolleren Service zu bieten - speziell in diesem beispiellosen Kontext.”, erklärt Bertrand Jelensperger, CEO von TheFork. „Diese Märkte sind strategisch extrem wichtig für uns. Unser Ziel ist es weiter zu wachsen und unsere führende Position in Europa zu festigen.”

TheFork, a Tripadvisor Company, ist eine Online-Buchungsplattform in Europa, Lateinamerika und Australien mit mehr als 70.000 Restaurants. „Ich freue mich sehr die Rolle als Country Manager bei TheFork zu übernehmen, vor allem in dieser schwierigen Zeit, in der wir die deutschen und österreichischen Restaurants mit unserer Expertise bestmöglich unterstützen möchten.”, sagt David Savasci, CEO von Delinski und Country Manager von TheFork Deutschland und Österreich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.