Thomas Hitzlsperger - Vom Fußballprofi zum Restaurantbesitzer

| Gastronomie Gastronomie

Ex-Profifußballer Thomas Hitzlsperger widmet sich nach seinem Rückzug aus dem Fußballgeschäft neuen unternehmerischen Feldern und geht unter die Restaurant-Besitzer. Im angesagten Londoner Bezirk Soho erwarb der ehemalige VfB-Stuttgart-Star das angesehene Lokal „L’Escargot“ – das älteste französische Restaurant der britischen Hauptstadt.

Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, ist Thomas Hitzlsperger bereits seit einigen Jahren regelmäßig zu Gast in dem Restaurant, das in diesem Jahr sein 127-jähriges Bestehen feiert. Sein erster Besuch fand Ende 2014 statt, als er London im Rahmen der „Rainbow Laces Campaign“ besuchte – einer jährlichen Veranstaltung, die die Rechte der LGBTQ+-Community unterstützt. Der Abend im „L’Escargot“ hatte der Ex-Fußballprofi durchweg positiv in Erinnerung. „Die Atmosphäre war gut, das Essen, der Service“, wird er im Bericht zitiert.

Als das Restaurant infolge der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, soll er schließlich das Angebot erhalten haben, in das Restaurant zu investieren. Hitzlsperger erklärte, dass er die Chance ergriffen habe, nachdem er sich die finanziellen Aspekte und die Risiken der Restaurant-Branche näher angesehen hatte. Er begründete seine Entscheidung mit seiner Liebe zu London und der Qualität des Restaurants.

Nach Sanierungsarbeiten, hat das Restaurant nun wieder geöffnet. Gäste können sich auf typisch französische Speisen freuen – darunter eine Auswahl an Schneckengerichten, Trüffel-Risotto mit wilden Pilzen und Hummersuppe.

Thomas Hitzlsperger plant, das Lokal mit neuen Ideen voranzutreiben und arbeitet zudem an seiner Autobiografie, die im kommenden Jahr erscheinen soll.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.