Tim Mälzer und Partner eröffnen Restaurant „Überland“ in Braunschweig

| Gastronomie Gastronomie

In der letzten Woche gab es erste Gerüchte (Tageskarte berichtete), jetzt ist es offiziell, dass Fernsehkoch Tim Mälzer in Braunschweig das Restaurant „Überland“ eröffnet. Das Sky-Restaurant mit Bar, Dachterrasse und Veranstaltungsetage entsteht im BraWoPark-Hochhaus am Bahnhof. Hinter dem Überland-Projekt stehen mit Tim Mälzer, Lars Nussbaum und Jimmy Ledemazel drei Gastro-Profis.

Mit dem neuen „Überland“ schaffen TV-Koch Tim Mälzer, der Gastronom Lars Nussbaum und Jimmy Ledemazel vom Restaurant Aqua ein Leuchtturmprojekt für Braunschweig. Bereits der Standort sorgt für Aufsehen: Im spektakulärstem Hochhaus-Neubau der Stadt, dem BusinessCenter II im BraWoPark am Bahnhof, belegt das „Überland“ die Etagen 17 bis 19 inklusive Rooftop-Terrasse mit Panoramablick über Stadt und Region. Hier will das Gastgeber-Trio seine Vision einer urbanen Vorzeigegastronomie verwirklichen, die Einheimische und Business-Gäste anspricht und kulinarische Inspiration mit persönlichem Service in einem außergewöhnlichen, von modernem Art déco und Vintage geprägten Ambiente bietet. Die Eröffnung ist am 29. Mai 2019 vorgesehen. Der BraWoPark mit Bürokomplex, ShoppingCenter und Hotel ist ein Projekt der Volksbank BraWo-Unternehmensgruppe.

Bereits der Name soll signalisieren, dass die Gäste ein besonderes Erlebnis erwartet. „Überland“ erweckt Assoziationen zu Weitblick und Aufbruch, zugleich sanft geerdet durch festes Land als Grundlage für das tägliche Leben. Die 180 Sitzplätze verteilen sich auf Restaurant, Bar und Chefs Table im 18. Obergeschoss sowie die Rooftop-Terrasse im 19. Obergeschoss. Die 17. Etage ist eine exklusive Location für Private Dining, Veranstaltungen, Firmen- und Familienfeiern. „Wir wollen Ausgehen zu einem besonderen Anlass machen“, so das Credo der Macher. „Ob Dinner zu zweit, Geschäftsessen oder als lässiger Szenetreff mit Freunden – das Überland ist dein Lieblingsplatz im Herzen von Braunschweig.“

Im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots stehen Premium-Fleisch und fangfrischer Fisch sowie hausgemachte Pasta, saisonale Beilagen aus der Region und Dessertvariationen ergänzt durch Weinkompetenz und kreative Cocktails.

Die Gäste dürfen sich auf Gerichte mit dem ganz besonderen Mälzer-Twist freuen. Die Speisekarte trägt Tim Mälzers Handschrift und der TV-Koch wird zudem des Öfteren selbst im Überland anzutreffen sein.

Lars Nussbaum entwickelt seit 20 Jahren erfolgreiche Gastronomieprojekte für sich und andere. Der Braunschweiger mit seinem Gespür für Trendkonzepte, die Lässigkeit mit Willkommens-Kultur zu verbinden, ist Initiator des „Überland“. Über sein Netzwerk kamen die richtigen Menschen und Institutionen zusammen, um gemeinsam dieses richtungsweisende Projekt zu realisieren. „Das „Überland“ setzt Zeichen. Zielgruppen waren gestern, wir wollen den ganz persönlichen Anlass schaffen und unsere Stadt und die Region bereichern.“

Dritter im Bunde ist Jimmy Ledemazel, in dessen Händen die Leitung des „Überland“ liegt. Der gebürtige Franzose war im In- und Ausland in der gehobenen Gastronomie tätig, zuletzt 14 Jahre im Restaurant Aqua im The Ritz-Carlton in Wolfsburg.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.