Tim Raue verlässt das Adlon und geht (auch) nach Potsdam

| Gastronomie Gastronomie

Wie der Tagesspiegel berichtet, verlässt der 2-Sterne Koch Tim Raue das Adlon. Die Partnerschaft mit dem „Sra Bua“ in dem Nobelhotel laufe nach fünf Jahren zum Jahresende aus. „Es waren fünf tolle Jahre, aber jetzt brauche ich meine Leute auch für neue Projekte.“, sagte Raue der Zeitung.

Zu Raues neuen Projekten zähle demnach die Wiederbelebung des Restaurants „La Soupe Populaire“, für das der Koch mögliche Standorte erkunde. Wegen der Sanierung der Bötzow-Brauerei in Prenzlauer Berg musste das sehr erfolgreiche Restaurant seinerzeit schließen. 

Wie die Zeitung meldet, plant Raue ein weiteres Restaurant außerhalb Berlins. Demnach will Raue im kommenden Jahr eine Gastronomie in Potsdam eröffnen. Kulinarisch herrsche derzeit in der brandenburgischen Landeshauptstadt Stillstand, schreibt die Zeitung.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.