Traube Tonbach wird Stadion-Caterer beim Karlsruher SC

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Traube Tonbach kocht demnächst für Fußballfans. Für die neuen Hospitality-Bereiche im Wildpark-Stadion des  Karlsruher SC haben die Köche des Hauses ein regionales Konzept entwickelt. Mitte 2023 startet „WildparkTaste - Made by Traube Tonbach“.

Mit „WildparkTaste“ aus dem Hotelunternehmen aus Baiersbronn setzt der KSC in den neuen Hospitality-Bereichen in der Westtribüne des Stadions zukünftig komplett auf regionale und nachhaltige Produkte. Die frische Küche kommt so gut wie ohne den Einsatz von Convenience aus, die Wertschöpfungsketten werden optimiert.

„Mit ‚WildparkTaste– Made by Traube Tonbach’  bieten wir im BBBank Wildpark ab der kommenden Saison ein überaus hochwertiges und innovatives Catering-Konzept für unsere Hospitality-Bereiche. Wir haben bewusst einen regionalen Partner gewählt, um absolut nachhaltig sowie hochwertig arbeiten zu können und schlagen damit gemeinsam einen Weg ein, den es so in Fußballdeutschland noch nicht gibt. Und unseren Hauptgang – 90 Minuten Livefußball – gibt es noch obendrauf!“, zeigt sich KSC-Geschäftsführer Michael Becker begeistert von dem neuen Konzept. „Gleichzeitig ist es ein extrem positives Zeichen, dass sich eine Marke mit solcher Strahlkraft wie die Traube Tonbach für eine gemeinsame Zukunft mit dem KSC entschieden hat.“

Neben dem exklusiven Catering in der neuen Westtribüne bekocht „WildparkTaste“ auch alle Drittveranstaltungen und Events im BBBank Wildpark. „Wir freuen uns darauf, die Fußballfreunde der Blau-Weißen und alle sportbegeisterten Besucher des neuen BBBank Wildpark zukünftig kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Mit unserer Leidenschaft für gutes Essen möchten wir dazu beitragen, dass das Genusserlebnis und die Atmosphäre rund um den Rasen durch ein einzigartiges Catering eine ganz besondere Note bekommt“, betont Sebastian Finkbeiner als verantwortlicher Geschäftsführer für den Bereich Gemeinschaftsverpflegung von der Traube Tonbach.

Die Vermarktung der neuen Hospitality-Bereiche startet im vierten Quartal dieses Jahres an Bestandskunden und Anfang nächstes Jahr für Neukunden. Das Catering der über 25 Kioske im Public-Bereich wird weiterhin vom langjährigen Partner Food Affairs mit seiner Marke Levy Restaurants übernommen. Auch verköstigt Food Affairs die Gäste in den Hospitality-Provisorien bis zur Fertigstellung der neuen Westtribüne.

Die Traube Tonbach empfängt Gäste normalerweise im 151-Zimmer-Hotel im Schwarzwald mit vielfach ausgezeichneter Gourmetküche. Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Superior-Hotel befindet sich seit über 230 Jahren in Familienbesitz und wird heute von Heiner und Renate Finkbeiner sowie ihren Söhnen Matthias und Sebastian in achter Generation geführt. Seit 2011 erweitert die Hoteliersfamilie ihr Unternehmensportfolio und betreibt heute neben dem Stammsitz im Tonbachtal das Neue Schloss Meersburg am Bodensee, das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg sowie die Betriebsgastronomie des Softwareunternehmens Vector Informatik GmbH. An den vier Unternehmensbereichen beschäftigt die Traube Group über 500 Mitarbeiter.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.