Traube Tonbach wird Stadion-Caterer beim Karlsruher SC

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Traube Tonbach kocht demnächst für Fußballfans. Für die neuen Hospitality-Bereiche im Wildpark-Stadion des  Karlsruher SC haben die Köche des Hauses ein regionales Konzept entwickelt. Mitte 2023 startet „WildparkTaste - Made by Traube Tonbach“.

Mit „WildparkTaste“ aus dem Hotelunternehmen aus Baiersbronn setzt der KSC in den neuen Hospitality-Bereichen in der Westtribüne des Stadions zukünftig komplett auf regionale und nachhaltige Produkte. Die frische Küche kommt so gut wie ohne den Einsatz von Convenience aus, die Wertschöpfungsketten werden optimiert.

„Mit ‚WildparkTaste– Made by Traube Tonbach’  bieten wir im BBBank Wildpark ab der kommenden Saison ein überaus hochwertiges und innovatives Catering-Konzept für unsere Hospitality-Bereiche. Wir haben bewusst einen regionalen Partner gewählt, um absolut nachhaltig sowie hochwertig arbeiten zu können und schlagen damit gemeinsam einen Weg ein, den es so in Fußballdeutschland noch nicht gibt. Und unseren Hauptgang – 90 Minuten Livefußball – gibt es noch obendrauf!“, zeigt sich KSC-Geschäftsführer Michael Becker begeistert von dem neuen Konzept. „Gleichzeitig ist es ein extrem positives Zeichen, dass sich eine Marke mit solcher Strahlkraft wie die Traube Tonbach für eine gemeinsame Zukunft mit dem KSC entschieden hat.“

Neben dem exklusiven Catering in der neuen Westtribüne bekocht „WildparkTaste“ auch alle Drittveranstaltungen und Events im BBBank Wildpark. „Wir freuen uns darauf, die Fußballfreunde der Blau-Weißen und alle sportbegeisterten Besucher des neuen BBBank Wildpark zukünftig kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Mit unserer Leidenschaft für gutes Essen möchten wir dazu beitragen, dass das Genusserlebnis und die Atmosphäre rund um den Rasen durch ein einzigartiges Catering eine ganz besondere Note bekommt“, betont Sebastian Finkbeiner als verantwortlicher Geschäftsführer für den Bereich Gemeinschaftsverpflegung von der Traube Tonbach.

Die Vermarktung der neuen Hospitality-Bereiche startet im vierten Quartal dieses Jahres an Bestandskunden und Anfang nächstes Jahr für Neukunden. Das Catering der über 25 Kioske im Public-Bereich wird weiterhin vom langjährigen Partner Food Affairs mit seiner Marke Levy Restaurants übernommen. Auch verköstigt Food Affairs die Gäste in den Hospitality-Provisorien bis zur Fertigstellung der neuen Westtribüne.

Die Traube Tonbach empfängt Gäste normalerweise im 151-Zimmer-Hotel im Schwarzwald mit vielfach ausgezeichneter Gourmetküche. Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Superior-Hotel befindet sich seit über 230 Jahren in Familienbesitz und wird heute von Heiner und Renate Finkbeiner sowie ihren Söhnen Matthias und Sebastian in achter Generation geführt. Seit 2011 erweitert die Hoteliersfamilie ihr Unternehmensportfolio und betreibt heute neben dem Stammsitz im Tonbachtal das Neue Schloss Meersburg am Bodensee, das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg sowie die Betriebsgastronomie des Softwareunternehmens Vector Informatik GmbH. An den vier Unternehmensbereichen beschäftigt die Traube Group über 500 Mitarbeiter.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.