Tristan Brandt neuer kulinarischer Patron im Hotel Schloss Reinhartshausen

| Gastronomie Gastronomie

Das Hotel Schloss Reinhartshausen wird derzeit renoviert, um es im einstigen Glanz von Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau wieder erstrahlen zu lassen (Tageskarte berichtete). Aber was wäre ein Schlosshotel ohne herausragende Gastronomie? Nach intensiver Suche haben der geschäftsführende Gesellschafter Hevar Berzenji und Hoteldirektor Gisbert Kern mit Tristan Brandt nun einen Patron und gastronomischen Berater der drei Schlossrestaurants gefunden.

Tristan Brandt war von Anfang an unser Wunschkandidat - und die Chemie hat nicht nur gestimmt, weil wir beide unsere Wurzeln in Mannheim haben. Mit dem Marcobrunn by Tristan Brandt möchten wir an die Tradition des ehemaligen Sternerestaurants anknüpfen und unseren anspruchsvollen Gästen eine internationale Spitzenküche anbieten“ freut sich Hevar Berzenji. „Tristan ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern auch ein kreativer und gleichzeitig unternehmerisch denkender Kopf. Deshalb wird er nicht nur als Namensgeber und Patron unseres Gourmetrestaurants, sondern auch als Berater für die zwei anderen Hotelrestaurants fungieren.“

Deutschlands einst jüngster Zwei-Sterne-Koch hat sich bewusst gegen ein eigenes Restaurant (wie sein ehemaliges 2-Sterne-Restaurant Opus V in Mannheim) und stattdessen für die Patronage inspirierender Gourmet-Projekte entschieden. „Ich finde es spannend, gemeinsam mit meinem Netzwerk Außergewöhnliches umzusetzen. Die Gastronomie des Hotel Schloss Reinhartshausen mit meiner Expertise kreativ zu unterstützen, ist für mich eine spannende Herausforderung“ sagt Brandt. „Als Patron werde ich ein Team nach meinen Vorstellungen auswählen, ausbilden und begleiten. Auch wenn ich selbst regelmässig vor Ort sein werde, liegt der Fokus auf dem Aufbau hochkarätiger Nachwuchstalente - das ist eine echte Chance für Jungköche“  

Während im Marcobrunn by Tristan Brandt die für den Namensgeber typische Contemporary Cuisine mit französischer Basis und asiatischem Twist serviert wird, bilden die zwei weiteren Gastro-Outlets des Schlosses die Ergänzung zum Gourmetrestaurant. Das im royalblauen Wintergarten untergebrachte Blue Garden bietet den Gästen eine zeitgenössische asiatische Küche und Grillspezialitäten. Im Sommer lockt eine der schönsten Terrassen im Rheingau.

Für das Restaurant im Gewölbe der Prinzessin Marianne wird derzeit noch der passende Name gesucht. Das Küchenkonzept sieht traditionelle Rheingauer Spezialitäten wie Handkäskuchen, Wisperforelle und natürlich Spundekäs’ samt der dazu passenden Rheingauer Weine vor.

„Mit dem umfangreichen Gastronomie-Angebot möchten wir nicht nur Hotelgäste begeistern, sondern auch im Rheingau selbst ein kulinarisches Zeichen setzen“, sagt Gisbert Kern, General Manager des Hotel Schloss Reinhartshausen. „Das Hotel Schloss Reinhartshausen steht schließlich nicht nur für erlesenes Design und zeitgenössischen Luxus, sondern auch für ein kulturelles Gesamterlebnis - da darf eine außergewöhnliche Kulinarik selbstverständlich nicht fehlen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.