Tristan Brandt und Niklas Oberhofer gehen nach Zürich auf den Sonnenberg

| Gastronomie Gastronomie

Das gesamte Team des ehemaligen Sternerestaurants „epoca by Tristan Brandt“ im Waldhaus Films wechselt nach Zürich und wird ab November ein Fine-Dining-Restaurant im ehemaligen Sonnenberg Club-Lokal eröffnen. Brandts Nachwuchstalent Niklas Oberhofer übernimmt als Executive Chef die kulinarische Gesamtverantwortung.

„Der Sonnenberg bleibt der Sonnenberg! Das liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir sind uns der Tradition unserer Location für die Zürcher bewusst und werden diese erhalten und fortführen“, erklärte Gastgeber Marc Wyss laut „Restaurant Ranglisten“. Und weiter: „Das kulinarische Angebot wird aufgrund der Erweiterung des Teams an Qualität gewinnen, von seiner Lockerheit aber nichts einbüßen. Mit Tristan Brandt und Niklas Oberhofer schlagen wir ein neues Kapitel in Richtung Zukunft und Moderne auf.“

Auch Tristan Brandt freut sich auf seine neue Wirkungsstätte in Zürich und kündigt „feine Brasserieküche“ an, die er mit seinen Signature-Gerichten und kleinen Besonderheiten ergänzen wolle. „Der Sonnenberg ist und bleibt ein Ort zum Entspannen und Verweilen in einer außergewöhnlichen Umgebung“, so der ehemals jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlands. Niklas Oberhofer, der 2021 vom GaultMillau Schweiz zur „Entdeckung des Jahres“ gekürt wurde und 2022 einen Michelin-Stern erhielt, wird als Executive Chef die kulinarische Gesamtverantwortung für beide Restaurants auf dem Sonnenberg tragen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Tristan Brandt und Niklas Oberhofer für uns gewinnen und damit dem epoca eine neue Bleibe geben konnten. Damit konnten wir dem Team helfen, aber gleichzeitig dem Sonnenberg und auch Zürich etwas Gutes tun, eine klassische Win-Win-Konstellation also“, ergänzt Marc Wyss. Der 2022 verstorbene Spitzenkoch Jacky Donatz galt mit seinem Fifa-Restaurant Sonnenberg in Zürich als wahre Legende.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.