TV- und Sternekoch Björn Freitag demnächst im Hotel Intercontinental in Düsseldorf

| Gastronomie Gastronomie

Der Dorstener TV- und Sternekoch Björn Freitag heuert im Düsseldorfer Hotel Intercontinental auf der Königsallee an. Wie die Rheinische Post und der Express berichten, soll Freitag in dem Luxushotel gemeinsam mit dem Team von Chefkoch Timo Bosch neue kulinarische Kreationen auf die Teller bringen.

Im Zuge dessen erhält die Location eine neue, eigene Identität, die über eine reine Hotelgastronomie hinaus gehen soll. Vielmehr soll das neue Restaurant mit einer bodenständigen Küche und einem modernen Casual-Dining-Ambiente, das zur Geselligkeit einlädt, künftig zu den Düsseldorfer „Hotspots“ gehören. Zur Zielgruppe zählen dementsprechend nicht nur die eigenen Hotelgäste, sondern auch nationale und internationale Besucher der Stadt sowie das Düsseldorfer Publikum. Die Eigenständigkeit wird dadurch unterstützt, dass das Restaurant einen eigenen Eingang von der Königsallee erhält und nicht mehr, wie bisher, allein durch die Lobby zugänglich ist.

Der Fokus der Speisekarte liegt auf lokalen und saisonalen Produkten zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei werden die Gäste viele der Einflüsse entdecken, die sie aus dem TV-Programm von Björn Freitag im WDR kennen. Der Spitzenkoch wählt in Düsseldorf bewusst einen anderen Schwerpunkt, als in seinem Sternerestaurant „Goldener Anker“ in Dorsten.

„Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit dem InterContinental Düsseldorf und darauf, wieder ein Projekt in der Landeshauptstadt umzusetzen – und das auch noch auf der berühmten Königsallee im Herzen Nordrhein-Westfalens. Natürlich behalten wir die gewohnte Qualität des Restaurants bei – die Karte wird dabei aber noch überraschender, vielseitiger und heimatverbundener. Bei uns kommt das Rheinland auf den Teller: Klassiker der Region auf hohem Niveau mit einem modernen Twist“, so Björn Freitag. Britta Kutz, General Manager des InterContinental fügt hinzu: „Die kreative Zusammenarbeit am neuen Konzept hat großen Spaß gemacht und spätestens als Björn Freitag und ich unsere gemeinsame Schwäche für Steckrübenmus entdeckt haben, war klar, dass wir uns nicht nur auf Anhieb sympathisch sind, sondern auch kulinarisch auf einer Wellenlänge liegen. Ich kann es kaum erwarten, das Endergebnis ‚live‘ zu sehen und bin mir sicher, die Gäste werden von unserem neuen Restaurant genauso begeistert sein, wie das ganze Team rund um Björn Freitag und das InterContinental Düsseldorf.“

Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant „Goldener Anker“ in Dorsten, das seit 2001 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Den Fernsehzuschauern ist Björn Freitag aus dem WDR und ZDF (Küchenschlacht) bekannt.

Nach seiner Ausbildung zum Koch im „Schachener Hof“ in Lindau am Bodensee war Björn Freitag als Cuisinier in der „Ente“ in Wiesbaden, und dem „Brückenkeller“ in Frankfurt tätig. Seit 1997 ist er Inhaber und Koch des Sterne-Restaurant „Goldener Anker“ in Dorsten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.