TV- und Zwei-Sternekoch Frank Rosin heuert in den Aldiana-Clubs an

| Gastronomie Gastronomie

Der Clubreiseveranstalter Aldiana will sein Kulinarik-Konzept aufwerten. Und der TV- und Sternekoch Frank Rosin soll es anrichten. Zunächst wird unter Rosins Führung im Aldiana-Club Costa del Sol gebrutzelt. Die Zusammenarbeit startet im April und soll im nächsten Jahr auf alle neun Aldiana-Anlagen ausgeweitet werden.

Ziel ist es, so Thomas Cook, dass Frank Rosin seine kulinarische Lizenzmarke „Green Rosin“ in die Clubs einbringt und somit die Faktoren Genuss und Gesundheit als zusätzliche Elemente zu Sport und „Welldiana“ nachhaltig etabliert. Nach und nach werden dann alle Spezialitätenrestaurants die von Frank Rosin kreierten Menüs servieren. Startschuss ist im Restaurant La Vista im Aldiana Club Costa del Sol.

„Green Rosin“ ist das neue kulinarische Konzept von Frank Rosin mit dem Fokus auf gesunde Ernährung unter dem Motto „Simply great food“. Es besteht aus einem Sortiment nahrhafter Gerichte, die fleischlos oder frei von jeglichen tierischen Bestandteilen sind. Dazu gehören Salate, kleine Snacks, Smoothies und Drinks sowie Süßigkeiten.

Darüber hinaus wird Frank Rosin exklusive Gerichte für Aldiana zusammenstellen und die Mitarbeiter im F&B-Bereich schulen.

Stefanie Brandes, Geschäftsführerin Aldiana GmbH, erklärt: „Neben Sport und Wellness ist Kulinarik eine der wichtigsten Säulen unserer Produktstrategie. Wir wollen unseren Gästen ein einmaliges und außergewöhnliches Erlebnis im Urlaub bieten, und dazu gehört natürlich auch das Essen. Hier sind wir schon auf einem hohen Niveau und wollen uns weiterentwickeln, um unseren Gästen noch besseres Essen anzubieten. Und wer wäre da besser geeignet als ein profilierter Sterne-Koch, Gastronom und Unternehmer wie Frank Rosin. Wir freuen uns sehr, ihn in der Aldiana-Familie begrüßen zu können.“

Frank Rosin kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Aldiana ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich. Ein übergreifendes Konzept für alle Clubs zu entwickeln und dann auch umzusetzen, ist extrem spannend. Ich freue mich darauf, mit dem professionellen Team von Aldiana gemeinsam etwas Neues für unsere Gäste zu schaffen und ihren Urlaub zu versüßen.“

Frank Rosin (52) ist einer der besten und beliebtesten Köche Europas. Er ist bekannt durch zahlreiche TV-Kochsendungen wie „The Taste“, „Rosins Restaurants“ u.v.a..
1991 eröffnete er sein Restaurant Rosin in seinem Geburtsort Dorsten, das 2009/2010 von „Der Feinschmecker“ zum Restaurant des Jahres in Deutschland gewählt wurde und seit 2011 zwei Michelin-Sterne vorweist.

Über Aldiana 
Die Aldiana GmbH, mit Sitz in Oberursel, ist Reiseveranstalter und Hotelbetreiber von derzeit neun Club-Anlagen in den beliebten Reiseländern Griechenland, Spanien, Tunesien, Zypern und Österreich. Neu hinzu kommt ab Ende April 2019 der Aldiana Club Calabria in Süditalien. Neben dem All-Inclusive-Programm in allen Strandclubs und den entsprechenden Serviceleistungen bietet Aldiana seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten, ihren Urlaub zu gestalten. Dazu gehören zahlreiche Sport- und „Welldiana“-Angebote sowie Angebote für Kinder und Jugendliche und Unterhaltung für Alleinreisende. Hinzu kommen Events zu den Themen Sport, Genuss und Musik. Aldiana ist eine von acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook Hotels & Resorts. Eigner sind der Schweizer Investor LMEY Investments AG mit 58 Prozent und die Thomas Cook Group mit 42 Prozent. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.