Umfrage: Viele Gäste wollen Lieblingsrestaurant häufiger besuchen

| Gastronomie Gastronomie

Die aktuelle Corona-Pandemie ist längst noch nicht ganz ausgestanden, da macht sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits eine gewisse Aufbruchsstimmung breit – so auch in der Gastronomie. Um sich ein aktuelles Bild über dieStimmungslage der Gäste zu machen, hat L’Osteria zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Appinio eine Umfrage unter 1.000 Personen durchgeführt, die in den letzten 24 Monaten ein gastronomisches Angebot genutzt haben.

Viele Befragte kennen Restaurants, die dauerhaft schließen mussten

Bei der Frage „Haben Sie bereits davon Kenntnis genommen, dass eins oder mehrere Ihrer Lieblingsrestaurants nach dem Lockdown nicht wieder eröffnen wird/werden, da es/sie in der Zwischenzeit für immer schließen musste(n)?“ antwortet nahezu die Hälfte (48,1 Prozent), dass sie von mindestens einem oder mehreren Lieblingsrestaurants wissen, die die Pandemiezeit nicht wirtschaftlich überlebt haben. Dafür haben die Befragten während der harten Zeit des Lockdowns zwischen November 2020 und Anfang Mai 2021 ihre gastronomischen Lieblingsorte stark unterstützt. 53 Prozent gaben an, den Lieferservice und gut 49 Prozent das Take-away-Angebot in Anspruch genommen zu haben. Diese Unterstützung hat auch L’Osteria erfahren: Das Unternehmen startete im Frühjahr 2020 ihren eigenen Delivery-Service, der gerade während des Lockdowns sehr stark von den Gästen genutzt wurde.

Verändertes Nutzungsverhalten nach der Corona-Pandemie

Knapp 51 Prozent der Befragten wollen die Gastronomie nach der Wiedereröffnung ein wenig oder stark anders nutzen. So wollen davon knapp 49 Prozent ihre Lieblingsgastronomie noch häufiger besuchen und damit unterstützen. 27 Prozent wollen das Gastronomiepersonal respektvoller behandeln und knapp 40 Prozent wollen mehr Trinkgeld geben. Ein großes Ärgernis der Gastronomiebranche sind Reservierungen, die von den Buchenden nicht wahrgenommen werden. Hier will immerhin gut ein Viertel sein Verhalten ändern und die Buchungen nicht mehr verfallen lassen bzw. in einem angemessenen Zeitrahmen stornieren. Dazu Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE: „Wir freuen uns, dass die Gäste das gastronomische Angebot nach der langen Zeit der Schließung wieder so gut annehmen und uns nicht im Stich lassen. An den Umfrageergebnissen kann man gut erkennen, wie sehr sich die Gäste auf die Wiederkehr freuen. Selbstverständlich freuen wir Gastronomen uns auch und vielleicht sogar noch ein Stück mehr, wenn die guten Vorsätze der Gäste möglichst langfristig anhalten.“

Was wird aus Lieferservice- und Take-away-Angeboten?

Lieferservice und Außer-Haus-Verkauf gab es bereits vor der Pandemie, sind aber von vielen Restaurants in der Coronazeit stark ausgebaut worden. Über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) glaubt daran, dass diese Vielfalt bleibt, aber gleichzeitig auch ein bisschen weniger werden wird, wenn die Gastronomie wieder regulär geöffnet hat. Nur 24 Prozent denkt, dass diese Vielfalt unverändert bestehen bleibt. Rund ein Drittel der Befragten bestellt seine Lieferungen mit Lieferservice-Apps nach Hause und immer noch etwas mehr als ein Drittel telefonisch (37,6 Prozent). Egal mit welchem Kommunikationsmittel bestellt wird, das größte Ärgernis bei gelieferten Speisen ist immer noch, wenn die Lieferung einfach zu lange dauert und nicht rechtzeitig zu Hause eintrifft (36,4 Prozent).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Pink Pepper“ im Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf ist nach zwei Jahren schon wieder Geschichte. Eine Bar ist geplant, in der auch getanzt werden soll.

Brixens Hoteliers, Gastronomen, Bauern und Produzenten setzen sich seit jeher gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Die Projekte zeichnen sich nicht nur durch Saisonalität und Regionalität aus, sondern gehen viel weiter und nehmen die traditionelle Südtiroler Lebensart wieder auf. 

Zehn Prozent der Deutschen empfinden QR-Code-Speisekarten als sehr positiv, für jeden sechsten sind sie bequemer und für ein Viertel hygienischer als gedruckte Speisekarten. Fast jeder dritte Deutsche verlangt allerdings eine gedruckte Speisekarte, wenn nur digitale Speisekarten per QR-Code angeboten werden, so eine große Studie zu dem Thema.

Ende August feierte die Newton Bar in Berlin ihr 25-jähriges Bestehen. Die Bar, benannt nach dem weltberühmten Fotografen Helmut Newton, hat sich seit ihrer Eröffnung im Jahr 1999 als eine der renommiertesten Adressen im Berliner Nachtleben etabliert.

Das wineBANK-Netzwerk expandiert: Nach der Eröffnung in Heidelberg im Mai ist der Private Members‘ Club in der Berner Kramgasse mittlerweile der dreizehnte Standort der Gruppe. Damit ist die wineBANK Bern der einzige Club des Netzwerks in der Schweiz.

Mittendrin im lebendigen Szenestadtteil Pempelfort, Duisburger Ecke Sternstraße in den Räumen des ehemaligen „Schwan, bietet das Caspers eine einzigartige Melange aus Küche, Kunst und Kommunikation.

Die US-Fastfood-Kette Slim Chickens ​​​​​​​hat in der letzten Woche ihren Flagship-Store in Berlin eröffnet. Auf die Premiere in der Friedrichstraße sollen weitere Läden in Deutschland folgen.

«Tadaa!»: So heißt der neue Eisladen einer Deutschen am Südzipfel von Afrika. Der Name soll das Glücksgefühl vermitteln, das man mit einem Eis in der Hand spürt. Die Inhaberin bietet kreative Sorten.

Die französische „Big Mamma“-Gruppe setzt mit ihrem Konzept "Big Squadra" auf mehr als nur hochwertige Zutaten und kreative Rezepte – sie zelebrieren das Besondere bis ins kleinste Detail. Das fängt schon bei der Auswahl des Geschirrs an.

Sie gilt als Klassiker für den kleinen Hunger und es gibt sie in verschiedenen Variationen: die Currywurst. Mehrere deutsche Städte beanspruchen den würzigen Snack für sich. Ein neues Buch verspricht jetzt die ganze Wahrheit über das Kultobjekt zu offenbaren.