Umweltschutz: Michelin-Sterne jetzt auch in grün

| Gastronomie Gastronomie

Dass große Sterneköche zunehmend auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen, ist auch dem Guide Michelin nicht verborgen geblieben. Deswegen will der große Restaurantführer künftig auch die Küchenchefs hervorheben, die sich besonders für den Umweltschutz engagieren. Dies verkündetet Michelin im Rahmen der Veröffentlichung des aktuellen Restaurantführers für Frankreich in Paris.

Die neue Auszeichnung kann an Restaurants aller Bewertungsstufen vergeben werden und richtet sich damit nicht nur an Sterneköche. Wie Michelin mitteilt, soll die grüne Auszeichnung den Mut und den Einfallsreichtum der Köche bei der täglichen Ausübung ihres Berufs unterstreichen. Zudem sollen die Gäste nun besser erkennen können, welche Restaurants zu ihren Bedürfnissen passen.  

 „Das Ziel unseres Ansatzes ist es, die Reichweite der guten und genialen Praktiken der Küchenchefs zu erweitern, indem wir sie ins Rampenlicht stellen. Die von diesen Köchen entwickelten Ideen, Methoden und das Know-how werden so dazu beitragen, das Bewusstsein eines ganzen Sektors bei seinen Kunden und der allgemeinen Bevölkerung zu erhöhen“, erklärt Gwendal Poullennec, internationale Direktorin des Michelin-Führers.

Wie genau die Vergabe ablaufen soll und nach welchen Kriterien die Köche ausgezeichnet werden, ist bislang nicht bekannt.

Die 50 in der Kategorie Nachhaltige Gastronomie ausgezeichneten Küchenchefs in Frankreich sind Le Clos des Sens, Laurent Petit ;  Mirazur , Mauro Colagreco ;  Arpège, Alain Passard ; Alain Ducasse au Plaza Athenée, Romain Meder ; Troisgros-Le Bois sans Feuilles, Michel et César Troisgros ; Régis et Jacques Marcon, Jacques Marcon ; Yoann Conte, Yoann Conte L’Oustau de Baumanière, Glenn Viel ; La Bastide de Capelongue, Edouard Loubet ; David Toutain, David Toutain ; Le Coquillage, Hugo Roellinger ; Serge Vieira, Serge Vieira ; La Marine, Alexandre Couillon ; Bras, Sébastien Bras  ; La Maison d’à Côté, Christophe Hay ; La Grenouillère, Alexandre Gauthier ; Christopher Coutanceau, Christopher Coutanceau ; Jean Sulpice, Jean Sulpice ; Hostellerie Jérôme, Bruno Cirino ; Maison Aribert, Christophe Aribert ; La Chassagnette, Armand Arnal ; Cyril Attrazic, Cyril Attrazic ; Auberge du Vert Mont, Florent Ladeyn ; L’Etang du Moulin, Jacques Barnachon ; Le Prince Noir-Vivien Durand, Vivien Durand ; Hostellerie Bérard, Jean-François Bérard ; G.A. Au Manoir de Rétival, David Goerne ; Fontevraud Le Restaurant, Thibaut Ruggeri ; L’Oustalet, Laurent Deconinck ; Le Clair de la Plume, Julien Allano ; L’Alchémille, Jérôme Jaegle ; Auberge La Fenière, Reine et Nadia Sammut ; Prairial, Gaëton Gentil ; Le George, Simone Zanoni ; Septime, Bertrand Grébaut ; Table, Bruno Verjus ; Le Petit Hôtel du Grand Large, Hervé Bourdon ; Ursus, Clément Bouvier ; Aux Terrasses, Jean-Michel Carrette ; Äponem-Auberge du Presbytère, Amélie Darvas ;  L’Or Q’idée, Naoelle D’Hainaut ;  Le Moulin de Léré, Frédéric Molina ;  Le Bec au Cauchois, Pierre Caillet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.