„Unsere Lieblinge 2019": Torsten Michel ist „Koch des Jahres" bei der FAS

| Gastronomie Gastronomie

Einmal im Jahr sagen Jürgen Dollase und Stephan Reinhardt in der Frankfurter Allemeinen Sonntagszeitung, wer ihre Lieblinge des Jahres sind. Die Gastro- und Weinkritiker nennen auch 2019 die Köche, Weine und Winzer, die ihrer Meinung nach an der Spitze ihrer Zunft standen. Tageskarte zeigt die Ausgezeichneten.

  • Koch des Jahres: Torsten Michel aus der Schwarzwaldstube, Traube Tonbach
  • Koch des Jahres international: Heiko Nieder, The Restaurant, Zürich
  • Aufsteiger des Jahres: Jan-Philipp Berner, Söl'ring Hof, Rantum
  • Patissier des Jahres: Dennis Quetsch, Rutz, Berlin
  • Sommelière des Jahres: Nancy Großmann, Rutz, Berlin
  • Gastgeber des Jahres: Gerhard Retter, Fischerklause, Lütjensee
  • Neues Format: Song Lee, Nikkei Nine, Vier Jahreszeiten, Hamburg

Weine und Winzer:

  • Winzerin des Jahres: Caroline Diel
  • Aufsteiger des Jahres: Christopf Wolber und Alexander Götze vom Weingut Wasenhaus
  • Weißwein des Jahres: 2017 Rheingau Riesling Landgeflecht Unikat vom Weingut Peter Jakob Kühn
  • Rotwein des Jahres: 2016 Jaspis Spätburgunder Alte Reben vom Weingut Ziereisen
  • Kabinett des Jahres: 2018 Mittelrhein Riesling Bacherracher Wolfshöhle vom Weingut Dr. Kauer
  • Sekterzeuger des Jahres: Gerlinde und Frank John
  • Schatzi des Jahres: 2007 Mosel Riesling Trabacher Hühnerberg Auslese vom Weingut Martin Müllen

     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.