US-Burger-Kette Carl's Jr. plant Expansion in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. von CKE Restaurants ist ab sofort offizielles Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

CKE Restaurants ist bereits mit über 1.000 internationalen Restaurants in 40 Märkten weltweit vertreten und will diese Zahl in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Mit bereits 79 Restaurants in Frankreich, Spanien, Dänemark, der Türkei und Russland verfügt CKE Restaurants über ein in der EU ansässiges Team, das die weitere Expansion auf dem Wachstumsmarkt Europa unterstützt.

Um dies zu erreichen, ist der Eintritt in Deutschland ein wesentliches Ziel. Laut einer aktuellen Studie von Market Data Forecast wird der europäische Fast-Food-Markt bis Ende 2026 einen Wert von 17 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6 Prozent zwischen 2021 und 2026. Deutschland ist neben Großbritannien, Spanien und Frankreich einer der wichtigsten Märkte in der Region. Daher sucht das Team von Carl's Jr. nun nach einem Master-Franchisenehmer für Deutschland.

"Wir freuen uns sehr, dem Deutschen Franchiseverband beigetreten zu sein, da wir unser Wachstum in ganz Europa beschleunigen wollen, mit besonderem Schwerpunkt auf den deutschen Markt", sagt Tim Lowther, General Manager EMEA bei Carl's Jr. "Der Deutsche Franchiseverband ist eine Schlüsselkomponente beim Eintritt in den deutschen Markt und hilft uns beim Aufbau unseres Netzwerks in dieser Region. Vor allem die zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten, die uns der Verband bietet, haben uns dazu bewegt, eine Aufnahme anzustreben."

"In der Kategorie 'Franchise from Abroad' bieten wir speziell Franchise-Systemen, die in ihrem Heimatland und international bereits als Marke etabliert sind, eine Plattform, den deutschen Markt zu erschließen. Wir freuen uns, dass Carl's Jr., unser jüngster Neuzugang, uns als Partner für seine Internationalisierungsstrategie nutzt," erklärt Torben Leif Brodersen, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands e.V.

Über Carl's Jr.

Carl's Jr. ist eine amerikanische Fast-Food-Kette, die 1941 in Los Angeles, Kalifornien, gegründet wurde. Die Kette ist bekannt für ihre Burger und andere Fast-Food-Klassiker wie Pommes Frites und Chicken Nuggets. Carl's Jr. hat heute mehr als 1.500 Filialen in 40 Ländern weltweit.

Die Speisekarte von Carl's Jr. ist bekannt für ihre großzügigen Portionen und kreative Kombinationen. Einige der beliebtesten Gerichte sind der Western Bacon Cheeseburger, der Thickburger und der Super Star Burger. Carl's Jr. bietet auch eine Vielzahl von Frühstücksoptionen an, darunter Burritos, Hash Browns und Biscuits.

Eine der bekanntesten Marketingkampagnen von Carl's Jr. war die Verwendung von berühmten Models wie Paris Hilton und Kate Upton in Werbespots, die kontrovers und aufmerksamkeitsstark waren. Die Kampagne war umstritten, aber sie trug dazu bei, die Marke Carl's Jr. bekannter zu machen und das Interesse an ihren Produkten zu steigern.

Trotz des Erfolgs von Carl's Jr. hat die Kette in den letzten Jahren mit einigen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Wie viele andere Fast-Food-Ketten hat Carl's Jr. mit der wachsenden Beliebtheit von gesünderen Ernährungsoptionen und dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit zu kämpfen. Die Kette hat jedoch versucht, diesen Herausforderungen zu begegnen, indem sie ihre Speisekarte um gesündere Optionen erweitert und auf umweltfreundlichere Praktiken umgestellt hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.