Valentinstag: Welches sind die romantischsten Vornamen bei Reservierungen im Restaurant?

| Gastronomie Gastronomie

Am 14. Februar ist es wieder soweit: Verliebte zelebrieren weltweit den romantischsten Tag des Jahres und stellen ihre Liebe mit kleinen Aufmerksamkeiten auf die schönste Art und Weise unter Beweis. Vor allem ein Dinner zu zweit im italienischen Restaurant gegen 19 Uhr erfreut sich am Tag der Liebe großer Beliebtheit und kaum geht es auf den 14. Februar zu, schnellen die Reservierungen in die Höhe. Doch bei wem ist eine romantische kulinarische Überraschung eigentlich am wahrscheinlichsten? OpenTable enthüllt, welche Vornamen bei Reservierungen für den Valentinstag im letzten Jahr am meisten vertreten waren.

Michael ist Spitzenreiter

Michael führt das Ranking der Top 100 Vornamen an, auf die die meisten Valentinstagreservierungen getätigt wurden - gefolgt von Christian und Thomas auf den Plätzen zwei und drei. Die wenigsten Reservierungen konnten hingegen auf den Namen Björn verzeichnet werden, der den letzten Platz der Top 100 belegt.

Andreas ist gut organisiert, Christian wartet bis zur letzten Minute

Ein Blick auf den Zeitpunkt der Reservierung zeigt, dass Restaurantgäste mit dem Namen Andreas mit besonders frühen Buchungen für den Valentinstag in Verbindung gebracht werden. Bei den Top 100 Namen liegt Andreas auf dem zweiten Platz hinter Spitzenreiter Michael und reserviert bereits mehr als einen Monat im Voraus einen Tisch für den Valentinstag. Gäste mit dem Namen Christian scheinen mit der Planung bis zur letzten Sekunde zu warten. Sie machen ihre Reservierungen am 13. Februar oder am Valentinstag selbst und liegen damit im Trend.1 Während die frühesten Reservierungen für den Valentinstag bereits im Juni des Vorjahres getätigt werden, reservieren die meisten am Valentinstag selbst, gefolgt vom 13. oder 12. Februar. Im Durchschnitt sichern sich Restaurantgäste acht Tage im Vorhinein einen Tisch für den 14. Februar.

Julia führt die Liste der Frauennamen an          

Selbst ist die Frau - Auf Platz acht der Top 100 Vornamenliste taucht der erste weibliche Name auf: Julia. Der Name Anna wiederum wird bei den Frauen am häufigsten mit Reservierungen in Verbindung gebracht, die bereits über einen Monat im Vorhinein gemacht werden. Katrin hingegen ist der letztplatzierte Name unter den Frauennamen bei den Reservierungen für den Valentinstag in den Top 100.

Michael auch im internationalen Vergleich auf dem ersten Platz          

Im internationalen Vergleich gewinnt Michael ebenso auf ganzer Linie und belegt nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, Australien und Kanada den ersten Platz. In Spanien, Irland und im Vereinigten Königreich ist er ebenfalls in den Top 15.

Besonders beliebt: ein erschwingliches Abendessen beim Italiener um 19:00 Uhr        

Wie auch im Vorjahr erfreut sich die klassische italienische Küche (elf Prozent) am Valentinstag 2019 der größten Beliebtheit. Auch muss es für das Valentinsdinner nicht unbedingt teuer sein, denn preislich liegt die Mehrheit der Reservierungen (76 Prozent) bei 30 Euro oder darunter. Hinsichtlich der Reservierungsuhrzeit setzen besonders viele Verliebte auf das Abendessen. Eine Reservierung um 19 Uhr ist hier am gefragtesten, doch auch eine halbe Stunde früher oder später wird häufig gebucht.

Zweisamkeit am Valentinstag im Trend             

Am beliebtesten ist bezüglich der Reservierungsgröße nach wie vor ein Essen für zwei Personen. Reservierungen für zwei machten 83 Prozent der Valentinstagreservierungen aus.2 „Ein stimmungsvolles Abendessen im Restaurant ist eine optimale Gelegenheit, romantische Momente mit dem oder der Liebsten in Zweisamkeit zu verbringen,“ so Daniel Simon, OpenTable Country Manager Deutschland. „Besonders am Valentinstag arbeiten Gastronomen und Köche hart daran, ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis in harmonischer Atmosphäre zu gestalten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.