Vapiano präsentiert neue Speisekarte und digitales Bestellsystem in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Schlange stehen am Tresen und damit verbundene Wartezeiten zählen zu den Hauptkritikpunkten an Vapiano. Jetzt schwenkt der Konzern um. Vapiano präsentiert ein neues Bestellsystem, das die Wartezeiten halbieren soll. Denn der Systemitaliener steht gewaltig unter Druck und steckt in den Miesen. 82 Lokale gibt es in Deutschland und 235 weltweit. Jahrelang florierte das Geschäft. Doch bei der Expansion übernahm sich das Unternehmen, zu viele neue Restaurants wurden zu Verlustbringern. Hinzu kam, dass Konkurrenten wie L'Osteria an Boden gewannen - diese Kette setzt auf Bedienung am Tisch, bei Vapiano hingegen müssen sich die Gäste das Essen selbst an den Tresen bestellen und holen. Branchenkenner bezweifeln, dass dieses Konzept noch Zukunft hat. 

Die Vapiano-Chefetage bremste das Wachstumstempo und schloss einige schlecht laufende Standorte. Bessere Arbeitsabläufe sollen Warteschlangen verkürzen, damit Vapianos Stern in der Kundengunst wieder steigt. Die Firma hat eine harte Zeit vor sich, erst für 2021 erwartet die Chefetage die Rückkehr in die Gewinnzone.

Vapiano bringt nun zum Start der neuen Speisekarte die vegane TV-Köchin und Kochbuchautorin, Stina Spiegelberg, sowie Deutschlands einzigen Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, an einen Tisch. Bei einem Live-Event in dem Berliner Vapiano-Restaurant in der Friedrichstraße kochten sie am 6. Februar jeweils ihr Lieblingsgericht aus der neuen Speisekarte. In allen deutschen Restaurants können die Gerichte der neuen Speisekarte ab sofort bestellt werden. Zudem testet die Restaurantkette ein neues Bestellsystem, das für einen zügigen Ablauf sorgen soll.

Mit der veganen Köchin und dem Metzger treffen an den Kochstationen zwei kulinarische Welten aufeinander. Ihre Wahl der Gerichte aus der neuen Speisekarte könnte dabei unterschiedlicher nicht ausfallen. Während Wolfgang Müller das Reef'n Beef wählt und mit seiner persönlichen Note verfeinert, entscheidet sich Stina Spiegelberg für eine vegane Crema di Funghi mit Pappardelle. Dabei hebt die vegane TV-Köchin die Kombinationsmöglichkeiten hervor, indem sie zu ihrem Gericht gegrillte Aubergine und veganes Pesto kombiniert.

Neue Speisekarte

Neben Pasta und Pizza sind auf der neuen Karte Neuerungen wie frische Bowls sowie zusätzliche vegane Gerichte zu finden. Weitere Neuheiten der Restaurantkette sind unter anderem Antipasti-Teller, Burrata zur Pasta und auf der Pizza sowie Gnocchi als Alternative zur Pasta.

Berliner Restaurant gehört zu den Teststandorten für neue Bestellsystem

Vapiano stellt aktuell ein neues Bestellsystem vor, die sogenannte Guest Journey 3.0, das als Pilotprojekt in ausgewählten Restaurants eingeführt wurde - unter anderem in dem Berliner Restaurant in der Friedrichstraße. Dieses ermöglicht gleichzeitiges Bestellen und soll für einen schnelleren Ablauf im Bestellprozess sorgen. Das neue Bestellsystem sieht Bestellungen zukünftig via digitalem Orderpoint oder persönlicher Bestellung an einem zentralen und von einem Mitarbeiter besetzten Order Point vor. So sollen die Gäste durch einen zügigeren Bestell- und Zubereitungsprozess ihre Gerichte um bis zu 50% schneller erhalten, ist Vapiano überzeugt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.