Vapiano präsentiert neue Speisekarte und digitales Bestellsystem in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Schlange stehen am Tresen und damit verbundene Wartezeiten zählen zu den Hauptkritikpunkten an Vapiano. Jetzt schwenkt der Konzern um. Vapiano präsentiert ein neues Bestellsystem, das die Wartezeiten halbieren soll. Denn der Systemitaliener steht gewaltig unter Druck und steckt in den Miesen. 82 Lokale gibt es in Deutschland und 235 weltweit. Jahrelang florierte das Geschäft. Doch bei der Expansion übernahm sich das Unternehmen, zu viele neue Restaurants wurden zu Verlustbringern. Hinzu kam, dass Konkurrenten wie L'Osteria an Boden gewannen - diese Kette setzt auf Bedienung am Tisch, bei Vapiano hingegen müssen sich die Gäste das Essen selbst an den Tresen bestellen und holen. Branchenkenner bezweifeln, dass dieses Konzept noch Zukunft hat. 

Die Vapiano-Chefetage bremste das Wachstumstempo und schloss einige schlecht laufende Standorte. Bessere Arbeitsabläufe sollen Warteschlangen verkürzen, damit Vapianos Stern in der Kundengunst wieder steigt. Die Firma hat eine harte Zeit vor sich, erst für 2021 erwartet die Chefetage die Rückkehr in die Gewinnzone.

Vapiano bringt nun zum Start der neuen Speisekarte die vegane TV-Köchin und Kochbuchautorin, Stina Spiegelberg, sowie Deutschlands einzigen Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, an einen Tisch. Bei einem Live-Event in dem Berliner Vapiano-Restaurant in der Friedrichstraße kochten sie am 6. Februar jeweils ihr Lieblingsgericht aus der neuen Speisekarte. In allen deutschen Restaurants können die Gerichte der neuen Speisekarte ab sofort bestellt werden. Zudem testet die Restaurantkette ein neues Bestellsystem, das für einen zügigen Ablauf sorgen soll.

Mit der veganen Köchin und dem Metzger treffen an den Kochstationen zwei kulinarische Welten aufeinander. Ihre Wahl der Gerichte aus der neuen Speisekarte könnte dabei unterschiedlicher nicht ausfallen. Während Wolfgang Müller das Reef'n Beef wählt und mit seiner persönlichen Note verfeinert, entscheidet sich Stina Spiegelberg für eine vegane Crema di Funghi mit Pappardelle. Dabei hebt die vegane TV-Köchin die Kombinationsmöglichkeiten hervor, indem sie zu ihrem Gericht gegrillte Aubergine und veganes Pesto kombiniert.

Neue Speisekarte

Neben Pasta und Pizza sind auf der neuen Karte Neuerungen wie frische Bowls sowie zusätzliche vegane Gerichte zu finden. Weitere Neuheiten der Restaurantkette sind unter anderem Antipasti-Teller, Burrata zur Pasta und auf der Pizza sowie Gnocchi als Alternative zur Pasta.

Berliner Restaurant gehört zu den Teststandorten für neue Bestellsystem

Vapiano stellt aktuell ein neues Bestellsystem vor, die sogenannte Guest Journey 3.0, das als Pilotprojekt in ausgewählten Restaurants eingeführt wurde - unter anderem in dem Berliner Restaurant in der Friedrichstraße. Dieses ermöglicht gleichzeitiges Bestellen und soll für einen schnelleren Ablauf im Bestellprozess sorgen. Das neue Bestellsystem sieht Bestellungen zukünftig via digitalem Orderpoint oder persönlicher Bestellung an einem zentralen und von einem Mitarbeiter besetzten Order Point vor. So sollen die Gäste durch einen zügigeren Bestell- und Zubereitungsprozess ihre Gerichte um bis zu 50% schneller erhalten, ist Vapiano überzeugt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen.