Verleihung der Michelin Sterne 2024 am 26. März in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Die Sterne kehren an die Elbe zurück: Der Guide Michelin Deutschland hat wieder Hamburg für die Sterne-Verleihung 2024 auserkoren. Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 26. März 2024 in der ältesten Handelskammer Deutschlands statt.

„Auch im vergangenen Jahr konnten unsere Inspektoren und Inspektorinnen spannende Erfahrungen sammeln, als sie in die vielseitige und dynamische kulinarische Landschaft Deutschlands eintauchen durften. Das Engagement und die Leidenschaft der hiesigen Köchinnen, Köche und Küchenteams ist ungebrochen. Wir können es kaum erwarten, die neue Restaurantauswahl des Guide Michelin Deutschland vorzustellen", so Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guides.

Für alle Anhänger und Anhängerinnen des guten Geschmacks hat der Guide Michelin einige neue kulinarische Überraschungen im Gepäck: von Restaurants, die neu in den Guide aufgenommen werden, über neue Sterne-Küchen, Grüne Sterne für umwelt- und ressourcenschonende Restaurants bis hin zum Bib Gourmand für eine gute Küche mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Guide wird auch 2024 die Michelin Special Awards vergeben, darunter den Mentor Chef Award, den Young Chef Award und den Sommelier Award.

Die Sterne-Verleihung am 26. März kann live als digitales Event auf den offiziellen Kanälen des Guide Michelin auf YouTube und Facebook mitverfolgt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.