Viktoria Fuchs kocht gegen Tim Mälzer bei Kitchen Impossible

| Gastronomie Gastronomie

Viktoria Fuchs tritt bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer. Die Köchin aus dem Schwarzwald kennt den Fernsehkoch und will zeigen, wer Unmögliches besser kochen kann. Wie geht das Duel aus?

„Er ist ja ein alter Mann, auch langsam, dieser Tim.“ Wer es wagt, den König von Kitchen Impossible so anzugehen, muss echt Eier in der Hose haben. Oder eben nicht. Viktoria „Viki“ Fuchs heißt Tims Kontrahentin bei Kitchen Impossible und die 32jährige ist für Tim fast wie sein weibliches, jüngeres Ich. „Ich gucke ein bisschen in den Spiegel, nur ohne Pillermann. Ganz schön große Fresse.“

Viktoria Fuchs: Die Aufgaben bei "Kitchen Impossible"

Es wird aber nicht nur geflucht, sondern auch gekocht. Und zwar auf allerhöchstem Niveau, denn bei den Aufgaben schenken sich beide nichts.

Tim Mälzer wird nach Paris zu einer alten Freundin von Viktoria Fuchs geschickt: Küchenchefin Mélanie Serre war Chefköchin im Atelier Étoile von Jahrhundertkoch Joël Robuchon. Ihr Küchenstil bewegt sich zwischen französischer Bistrokultur und der Haute Cuisine. Viktoria Fuchs rechnet jedenfalls fest damit, dass Tim bei der Filigranarbeit an dem Gericht versagt, Doch der sieht das naturgemäß ganz anders: „Ich bin ja inzwischen nicht nur der beste italienische Koch außerhalb Italiens, sondern inzwischen auch der beste französische Koch außerhalb Frankreichs.“

Eine kulinarische Reise in den Osten darf Viktoria Fuchs im „Dim Sum Haus“ in Hamburg antreten. Ausgerechnet Tims Lieblingsrestaurant. Kann sie diese Perfektion und traditionelle Machart kopieren und vor einer kantonesischen Jury bestehen? Selbst mit Anleitung oder Rezept ist die richtige Teigherstellung und das Frittieren eine richtig schwierige Challenge, also perfekt für Kitchen Impossible! Um sich von Viktorias Scheitern zu überzeugen, stattet Tim ihr sogar einen kurzen Besuch in der Küche ab.

Viktoria Fuchs muss zu Juan Amador

Für Tim geht die Reise dann nach Großbritannien. Ok, vielleicht nicht so ganz. Denn er darf in der britischen Botschaft in Berlin kochen, die als britisches Hoheitsgebiet gilt. Für die Botschafterin und ihre illustren Gäste soll er ihr Lieblingsgericht kochen: ein Käsesoufflé, dass es ganz schön in sich hat.

Im wunderschönen Wien kommt es für Viki Fuchs dann knüppelhart: Der Originalkoch des Gerichtes ist niemand Geringeres als ein ehemaliger Gegnerkoch bei Kitchen Impossible und guter Freund von Tim Mälzer - der einzige Drei-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador.

Viktoria Fuchs aus dem Romantik Hotel Spielweg

Das Hotel Spielweg ist, so kann man sagen, eine kulinarische Berühmtheit. Mit Sabine und Karl Josef Fuchs und ihren Töchtern Kristin und Viktioria wird der Familienbetrieb nun von der fünften und sechsten Generation geführt. Josefine Fuchs, die Seniorchefin ist und zur vierten Generation gehört, packt auch noch kräftig an, und gemeinsam macht die Familie Fuchs den Betrieb zu einem äußerst beliebten und bekannten Gasthof, ein Mekka für großartigen regionalen Genuss.

Die Herausforderung, ein so altes Haus mit einer derart langen Geschichte so weiterzuentwickeln, dass es für Alt und Jung, Familien und Einzelreisende gleichermaßen ein Zuhause wird, hat der Familienbetrieb nur zu gerne auf sich genommen – und bewältigt. Die Gäste kommen von nah und fern angereist, um sich Leib und Seele verwöhnen zu lassen. Zu der Gastlichkeit des Hotels gehört nämlich auch eine Küche, die begeistert. 

Die duftenden Kräuter, die Sabine Fuchs im hauseigenem Garten pflegt, sind ein wichtiger Bestandteil der Spielwegküche und verfeinern je nach Jahreszeit, das, was auf die Teller kommt. Angerichtet wird die raffinierte Regionalküche in der historischen Wirtsstube mit Schwarzwälder Kachelofen, Wandvertäfelungen und Kassettendecken. Im Jahr 2016 wurde die Familie Fuchs vom baden-württembergischen Ministerium als Genussbotschafter ausgezeichnet. Der Titel wird jährlich an zwei Kandidaten vergeben, die "besondere Leistungen für das Genießerland Baden-Württemberg" erbringen.

In seiner Küche ist inzwischen Tochter Viktoria Fuchs die Chefin. Die junge Köchin, erlernte den Kochberuf bei der großen Douce Steiner im „Hirschen“, arbeitet bei Harald Rüssel im „Landhaus St. Urban“, im "Le Canard Nouveau" bei Ali Güngörmüş in Hamburg und zuletzt im "Luce d'Oro", dem Restaurant von Schloss Elmau. In ihrer Küche sind Fuchs'sche Hausklassiker wie das Sauté vom Kalbsbries und Niere in luftiger Pommery-Senfsauce weiter gesetzt, doch darüber hinaus ist hier und da erkennbar, wie der Spielweg in Zukunft auch schmecken wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.