Viktoria Fuchs kocht gegen Tim Mälzer bei Kitchen Impossible

| Gastronomie Gastronomie

Viktoria Fuchs tritt bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer. Die Köchin aus dem Schwarzwald kennt den Fernsehkoch und will zeigen, wer Unmögliches besser kochen kann. Wie geht das Duel aus?

„Er ist ja ein alter Mann, auch langsam, dieser Tim.“ Wer es wagt, den König von Kitchen Impossible so anzugehen, muss echt Eier in der Hose haben. Oder eben nicht. Viktoria „Viki“ Fuchs heißt Tims Kontrahentin bei Kitchen Impossible und die 32jährige ist für Tim fast wie sein weibliches, jüngeres Ich. „Ich gucke ein bisschen in den Spiegel, nur ohne Pillermann. Ganz schön große Fresse.“

Viktoria Fuchs: Die Aufgaben bei "Kitchen Impossible"

Es wird aber nicht nur geflucht, sondern auch gekocht. Und zwar auf allerhöchstem Niveau, denn bei den Aufgaben schenken sich beide nichts.

Tim Mälzer wird nach Paris zu einer alten Freundin von Viktoria Fuchs geschickt: Küchenchefin Mélanie Serre war Chefköchin im Atelier Étoile von Jahrhundertkoch Joël Robuchon. Ihr Küchenstil bewegt sich zwischen französischer Bistrokultur und der Haute Cuisine. Viktoria Fuchs rechnet jedenfalls fest damit, dass Tim bei der Filigranarbeit an dem Gericht versagt, Doch der sieht das naturgemäß ganz anders: „Ich bin ja inzwischen nicht nur der beste italienische Koch außerhalb Italiens, sondern inzwischen auch der beste französische Koch außerhalb Frankreichs.“

Eine kulinarische Reise in den Osten darf Viktoria Fuchs im „Dim Sum Haus“ in Hamburg antreten. Ausgerechnet Tims Lieblingsrestaurant. Kann sie diese Perfektion und traditionelle Machart kopieren und vor einer kantonesischen Jury bestehen? Selbst mit Anleitung oder Rezept ist die richtige Teigherstellung und das Frittieren eine richtig schwierige Challenge, also perfekt für Kitchen Impossible! Um sich von Viktorias Scheitern zu überzeugen, stattet Tim ihr sogar einen kurzen Besuch in der Küche ab.

Viktoria Fuchs muss zu Juan Amador

Für Tim geht die Reise dann nach Großbritannien. Ok, vielleicht nicht so ganz. Denn er darf in der britischen Botschaft in Berlin kochen, die als britisches Hoheitsgebiet gilt. Für die Botschafterin und ihre illustren Gäste soll er ihr Lieblingsgericht kochen: ein Käsesoufflé, dass es ganz schön in sich hat.

Im wunderschönen Wien kommt es für Viki Fuchs dann knüppelhart: Der Originalkoch des Gerichtes ist niemand Geringeres als ein ehemaliger Gegnerkoch bei Kitchen Impossible und guter Freund von Tim Mälzer - der einzige Drei-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador.

Viktoria Fuchs aus dem Romantik Hotel Spielweg

Das Hotel Spielweg ist, so kann man sagen, eine kulinarische Berühmtheit. Mit Sabine und Karl Josef Fuchs und ihren Töchtern Kristin und Viktioria wird der Familienbetrieb nun von der fünften und sechsten Generation geführt. Josefine Fuchs, die Seniorchefin ist und zur vierten Generation gehört, packt auch noch kräftig an, und gemeinsam macht die Familie Fuchs den Betrieb zu einem äußerst beliebten und bekannten Gasthof, ein Mekka für großartigen regionalen Genuss.

Die Herausforderung, ein so altes Haus mit einer derart langen Geschichte so weiterzuentwickeln, dass es für Alt und Jung, Familien und Einzelreisende gleichermaßen ein Zuhause wird, hat der Familienbetrieb nur zu gerne auf sich genommen – und bewältigt. Die Gäste kommen von nah und fern angereist, um sich Leib und Seele verwöhnen zu lassen. Zu der Gastlichkeit des Hotels gehört nämlich auch eine Küche, die begeistert. 

Die duftenden Kräuter, die Sabine Fuchs im hauseigenem Garten pflegt, sind ein wichtiger Bestandteil der Spielwegküche und verfeinern je nach Jahreszeit, das, was auf die Teller kommt. Angerichtet wird die raffinierte Regionalküche in der historischen Wirtsstube mit Schwarzwälder Kachelofen, Wandvertäfelungen und Kassettendecken. Im Jahr 2016 wurde die Familie Fuchs vom baden-württembergischen Ministerium als Genussbotschafter ausgezeichnet. Der Titel wird jährlich an zwei Kandidaten vergeben, die "besondere Leistungen für das Genießerland Baden-Württemberg" erbringen.

In seiner Küche ist inzwischen Tochter Viktoria Fuchs die Chefin. Die junge Köchin, erlernte den Kochberuf bei der großen Douce Steiner im „Hirschen“, arbeitet bei Harald Rüssel im „Landhaus St. Urban“, im "Le Canard Nouveau" bei Ali Güngörmüş in Hamburg und zuletzt im "Luce d'Oro", dem Restaurant von Schloss Elmau. In ihrer Küche sind Fuchs'sche Hausklassiker wie das Sauté vom Kalbsbries und Niere in luftiger Pommery-Senfsauce weiter gesetzt, doch darüber hinaus ist hier und da erkennbar, wie der Spielweg in Zukunft auch schmecken wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.