Volkswagen plant verzehrfertige Currywurst für den Einzelhandel

| Gastronomie Gastronomie

Die Currywurst hat längst Kultstatus erreicht, vor allem, wenn sie aus der Betriebskantine von Volkswagen stammt. Trotz großer Herausforderungen in der Automobilbranche arbeitet der Konzern offenbar daran, seiner berühmten Bockwurst eine neue Bühne zu verschaffen – diesmal im Einzelhandel.

Die Currywurst zählt nach wie vor zu den beliebtesten Gerichten in den VW-Kantinen. Einem Bericht des Onlineportals News 38 zufolge war sie auch 2024 wieder das meistverkaufte Essen in den Werkskantinen in Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Kassel und Emden. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgten die Frikadelle mit Kartoffeln, das Hähnchenbrustfilet im Knuspermantel, die Hirtenrolle mit Pommes und Zaziki sowie das Alaska-Seelachsfilet mit Rahmspinat.

Vegetarische und nachhaltige Optionen im Trend

Trotz der Fleischlastigkeit in den Top 5 Gerichten erfreuen sich auch vegetarische und vegane Alternativen wachsender Beliebtheit. Laut VW-Gastro-Chef Markus Greiner wurde das Angebot an veganen Speisen erweitert und um vegetarische Produkte ergänzt. Zudem setzt der Konzern auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Hybrid-Rezepturen, die den Fleischanteil um bis zu 30 Prozent zugunsten von Gemüse reduzieren, sind inzwischen fester Bestandteil des Speiseplans. Eine von Auszubildenden entwickelte Frikadelle nach diesem Prinzip wurde bereits erfolgreich eingeführt.

Mit rund 6,5 Millionen produzierten Currywürsten im Jahr – fast 18.000 pro Tag – bleibt das Gericht ein Dauerbrenner. Allein in der Betriebsgastronomie wurden 600.000 Würste an Mitarbeiter ausgegeben. Besonders stolz ist Volkswagen auf eine neue Variante: die Rindfleisch-Currywurst, die zu 100 Prozent aus Rindfleisch besteht und speziell für Beschäftigte entwickelt wurde, die auf Schweinefleisch verzichten.

Verzehrfertig im Einzelhandel

Nun will der Konzern seine Currywurst einem breiteren Publikum zugänglich machen. Aufgrund der hohen Nachfrage plant Volkswagen eine Erweiterung des Sortiments. Ab 2025 soll die berühmte Currywurst verzehrfertig – in Scheiben geschnitten und in Volkswagen-Ketchup eingelegt – in den Handel kommen. Kunden müssen die Schalen nur noch erhitzen.

„Der Markt zeigt großes Interesse an solchen innovativen Produkten“, betont Greiner. Damit könnte die VW-Currywurst bald nicht mehr nur in Werkskantinen, sondern auch in heimischen Küchen zur neuen Lieblingsspeise avancieren.

In einer anderen Variante ist die VW-Currywurst in Niedersachsen bereits in vielen Supermärkten erhältlich. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory.

Currywurst-Bann rief Altkanzler Schröder auf den Plan

Die Verbannung des Klassikers aus einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte 2021 bundesweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den «Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion» befeuerte damals eine Debatte um Fleischverzehr in Unternehmen. Im August 2023 hob VW den Currywurst-Bann in der betreffenden Kantine wieder auf. In den übrigen mehr als 30 Kantinen und Kiosken im Werk war die Currywurst stets im Angebot geblieben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.