Vox setzt „Kitchen Impossible“ 2019 fort

| Gastronomie Gastronomie

Auch die dritte Staffel von Tim Mälzers „Kitchen Impossible“, die gerade mit einem Unetschieden gegen Christian Bau zu Ende ging, war für den Kölner Privatsender Vox wieder ein durchschlagender Erfolg. Daher überrascht es kaum, dass nun die Bestellung einer vierten Runde bekannt wurde. Die neuen Folgen werden 2019 ausgestrahlt.

Auch bei den VOX-Zuschauern konnte "Kitchen Impossible" erneut punkten. Die dritte Staffel erreichte mit der gestrigen Folge den Staffelbestwert von 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren es sogar 13,4 Prozent. Der Bestwert beim Gesamtpublikum von Staffel 3 lag bei sehr guten 2,06 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren (25.2.).

Online konnte die bereits zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Koch-Competition ebenso überzeugen: Im Zeitraum von Folge 1 bis Folge 7 erreichte die 3. Staffel bei TV NOW 2.968.456 Videoabrufe, über 980.000 Abrufe mehr als im Vorjahreszeitraum. Wer das gestrige Finale verpasst hat, kann sich "Kitchen Impossible" außerdem noch 30 Tage nach TV-Ausstrahlung kostenlos bei TVNOW.de anschauen.

Noch in diesem Jahr können sich die VOX-Zuschauer außerdem auf "Kitchen Impossible - Die Weihnachts-Edition" freuen. Im Kampf um die Koch-Ehre stellen sich dann vier Spitzenköche scheinbar unlösbaren kulinarischen Herausforderungen. Mit dabei: Tim Mälzer und Tim Raue, die von ihren zwei Kontrahenten nach Österreich geschickt werden.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.