Vox setzt „Kitchen Impossible“ 2019 fort

| Gastronomie Gastronomie

Auch die dritte Staffel von Tim Mälzers „Kitchen Impossible“, die gerade mit einem Unetschieden gegen Christian Bau zu Ende ging, war für den Kölner Privatsender Vox wieder ein durchschlagender Erfolg. Daher überrascht es kaum, dass nun die Bestellung einer vierten Runde bekannt wurde. Die neuen Folgen werden 2019 ausgestrahlt.

Auch bei den VOX-Zuschauern konnte "Kitchen Impossible" erneut punkten. Die dritte Staffel erreichte mit der gestrigen Folge den Staffelbestwert von 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren es sogar 13,4 Prozent. Der Bestwert beim Gesamtpublikum von Staffel 3 lag bei sehr guten 2,06 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren (25.2.).

Online konnte die bereits zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Koch-Competition ebenso überzeugen: Im Zeitraum von Folge 1 bis Folge 7 erreichte die 3. Staffel bei TV NOW 2.968.456 Videoabrufe, über 980.000 Abrufe mehr als im Vorjahreszeitraum. Wer das gestrige Finale verpasst hat, kann sich "Kitchen Impossible" außerdem noch 30 Tage nach TV-Ausstrahlung kostenlos bei TVNOW.de anschauen.

Noch in diesem Jahr können sich die VOX-Zuschauer außerdem auf "Kitchen Impossible - Die Weihnachts-Edition" freuen. Im Kampf um die Koch-Ehre stellen sich dann vier Spitzenköche scheinbar unlösbaren kulinarischen Herausforderungen. Mit dabei: Tim Mälzer und Tim Raue, die von ihren zwei Kontrahenten nach Österreich geschickt werden.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.