VOX-Show „Das perfekte Dinner“ kommt ins Tessin

| Gastronomie Gastronomie

Wochentags, 19 Uhr? Dinnertime! Seit 2006 gehört die Koch-Doku „Das perfekte Dinner“ fest ins Abendprogramm von VOX und zählt mit rund 1,8 Millionen Zuschauern zu dessen erfolgreichsten Eigenproduktionen. Nun hat der Kölner Privatsender bekanntgegeben, das Format im Frühjahr 2019 im Schweizer Kanton Tessin zu drehen. Noch bis 27. März können sich dort ansässige, deutschsprachige Hobbyköche als Gastgeber für „Das perfekte Dinner“ bewerben.

Tessiner Kulinarik zur Primetime im TV

Von Grotto bis Gourmetküche, von weißem Merlot zu goldfarbener Polenta – das Tessin ist bekannt für seine geschmackliche Vielfalt. Urlauber erleben die „Sonnenstube der Schweiz“ besonders intensiv auf dem Teller, wo je nach Region wenig bekannte sowie einzigartige Produkte, jahrhundertealte Zutaten und streng geheime Familienrezepte aufeinandertreffen. Fünf Tessiner Hobbyköche haben im Frühjahr 2019 die Möglichkeit, sich gegenseitig bei einem Drei-Gänge-Menü von ihren Kreationen zu überzeugen. Am Ende des Abends wird der jeweilige Gastgeber von den vier Testessern bewertet, der geschmackssicherste Tessiner gewinnt ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Infos, Sendezeiten und Bewerbung

VOX sendet „Das perfekte Dinner“ immer montags bis freitags um 19 Uhr mit wöchentlich wechselnden Kandidaten. Das Format wurde 2007 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Rubrik „Beste Kochshow“ ausgezeichnet. Kandidaten für die Aufzeichnung im Tessin können sich bis 27. März 2019 bewerben, geplanter Dreh ist im Mai 2019. Bewerbung sowie weitere Informationen bei der Produktionsfirma ITV Studios Germany unter +49 221 492048-240 oder www.itvstudios.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.