Wallners Lieblinge: Kulinarische Event-Reihe im Hotel Elephant Weimar

| Gastronomie Gastronomie

Eine lange Tafel, 18 Gäste und sieben Gänge: In seinem Lichtsaal zelebriert das Hotel Elephant in Weimar jetzt eine besondere Form des geselligen Genusses. Küchenchef Johannes Wallner präsentiert an sechs Terminen saisonal abgestimmte Themenmenüs, die von ausgesuchten Weinen begleitet werden. 18 Gäste genießen den Abend gemeinsam an einer langen Tafel inmitten des Lichtsaals mit seiner Kunstsammlung und der gläsernen Decke.

Küchenchef Johannes Wallner, der das Restaurant „AnnA“ im Hotel Elephant seit 2018 leitet, hat die kulinarischen Events konzipiert. „In den letzten Monaten habe ich viele gute Ideen gesammelt, die jetzt reif sind für die große Bühne“, verrät er. „Der Lichtsaal eignet sich wunderbar, um miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die Kreationen des Küchenteams sowie ausgewählte Weine zu probieren.“

Für die Weinauswahl zeichnet die frisch gekürte Sommelière des Hauses, Anna-Maria Beckert, verantwortlich. Vor allem Weine aus der heimischen Saale-Unstrut-Region zählen zu den Favoriten von Beckert, die selbst aus Weimar stammt. „Wir wollen mit dem Hotel Elephant eine Botschafterrolle für Winzer der Region übernehmen“, freut sich die Weinkennerin. „Nicht nur bei den Speisen setzen wir überwiegend auf Regionalität, sondern auch bei den Weinen – das kommt bei den Gästen sehr gut an.“

Bei der kulinarischen Event-Reihe, die am 6. Oktober beginnt, sollen sich die Gäste so wohl fühlen wie bei einem gemeinsamen Essen mit Freunden: entspannt, fröhlich und vom Service mit freundlicher Aufmerksamkeit umsorgt. Zum Auftakt präsentiert das Team um Johannes Wallner am 6. und 7. Oktober jeweils sieben aufeinander abgestimmte Gänge:

1.      Kalbstatar & Kaviar, Urkarotte aus dem Ofen, Sonnenblume, Estragon Mayonnaise
2.      Rehschinken & Königskrabbe, Radicchio, Kürbis, Safran
3.      Hummer & gebratener Salat, Pinienkerne, Dinkelbrot, holländische Soße
4.      Cremesorbet Taittinger Rosé
5.      Wagyu & wilder Blumenkohl, Hirse, Zwiebelkonfit, Ochsenherztomate
6.      Apfel & Blätterteig, Karamell, Vanille, Blattgold
7.      Blue Stilton & Matcha, Traubengelee

Buchbar sind schon jetzt sämtliche Veranstaltungen der Reihe:

  • 6. & 7. Oktober 2023 | 19 Uhr: „Wallners Lieblinge Deluxe“
  • 3. &. 4. November 2023 | 19 Uhr: „Das Beste aus allen Lieblingsgerichten“
  • 15. & 16. Dezember 2023 | 19 Uhr: „Kulinarische Weihnachtsreise um die Welt“

Tickets gibt es über die Homepage unter hotelelephantweimar.de/ticketshop und an der Rezeption.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.

Wer in Tübingen eine Pizza kauft, kann sie in einigen Betrieben in einer Mehrweg-Pizzabox mitnehmen - für fünf Euro Pfand. Die Pappkartons gibt es weiter, für 50 Cent Verpackungssteuer.

In den letzten Jahren machte der Gault Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Jetzt gehen Henris und Gault Millau anscheinend getrennte Wege.