Warum Burger King noch immer in Russland Geschäfte macht

| Gastronomie Gastronomie

Obwohl Burger King vor über einem Jahr angekündigt hat, sich aus Russland zurückzuziehen, sind die über 800 russischen Schnellrestaurants der Kette weiterhin geöffnet. Laut einem Sprecher des Mutterkonzerns gibt es „keine neuen Informationen“ über den Rückzug aus Russland.

Im März 2022 hatte David Shear, der CEO der Muttergesellschaft von Burger King, Restaurant Brands International (RBI), den geplanten Rückzug aus Russland verkündet. Seitdem hat sich jedoch wenig in dieser Angelegenheit bewegt. Ein Sprecher von RBI bestätigte gegenüber der britischen BBC, dass es "keine neuen Informationen" bezüglich des Rückzugs gebe.

Wie die „Tagesschau“ nun berichtet, liegt der Hauptgrund für die anhaltende Präsenz von Burger King in Russland offenbar in der Unternehmensstruktur. Laut Bericht arbeitet Burger King in Russland mit Franchise-Restaurants, die von einer Joint-Venture-Partnerschaft betrieben werden. RBI hält dabei nur einen Minderheitsanteil von 15 Prozent. Der Hauptbetreiber der Kette in Russland sei demnach der russische Geschäftsmann Alexander Kolobov mit einem Anteil von 30 Prozent. Kolobov sagte gegenüber der BBC, dass er nicht befugt sei, den Betrieb von Burger King in Russland einzustellen und dass jede Schließung von allen Investoren des Unternehmens genehmigt werden müsse.

Forscher der Yale University kritisierten hingegen gegenüber der BBC, dass die Verwendung von Franchise-Verträgen eine „Ausrede“ und ein „bequemer Deckmantel“ für RBI sei. Sie verwiesen auf die Café-Kette „Starbucks“, die bereits erfolgreich aus Russland ausgestiegen ist.

Wie es in dem „Tagesschau“-Bericht weiter heißt, hat allerdings auch RBI seine Aktivitäten in Russland reduziert und seit Anfang 2022 keine neuen Investitionen getätigt. Außerdem soll es keine Unterstützung mehr für die Lieferketten der russischen Restaurants leisten und es seien seit diesem Zeitpunkt keine Gewinne mehr aus dem Russland-Geschäft erzielt worden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Stück gelebter Wiener Tradition wird nun offiziell als immaterielles UNESCO-Kulturerbe geehrt: Die Wiener Würstelstände, die seit Generationen zum Stadtbild gehören, wurden in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Ab 1. Dezember serviert Discover Airlines ihren Gästen in der Business Class auf der Kurz- und Langstrecke Kreationen des Sternekochs Lukas Jakobi. Gäste auf Flügen ab Frankfurt und München können sich ein Jahr lang auf eigens für die Airline kreierte Gerichte aus seiner Küche freuen.

Seit zweieinhalb Jahren sind Angaben zum Energiegehalt von Speisen in Englands Restaurantketten vorgeschrieben. Gegen Übergewicht hilft das nicht. Britische Forschende kommen nun in einer Studie zu dem Ergebnis: Wer im Restaurant isst, nimmt trotzdem quasi gleich viele Kalorien zu sich wie vorher.

Beim Ausgehen mischen Täter ihren Opfern heimlich K.-O.-Tropfen ins Getränk. Großbritanniens Regierung will dagegen nun stärker vorgehen. Tausende Beschäftigte sollen geschult werden.

Können die rollenden Kellner gegen Personalmangel in der Gastronomie helfen? Ein Pilotprojekt im Main-Kinzig-Kreis will das herausfinden. Jetzt kommt noch ein ganz neuer Aspekt hinzu.

Nach der erfolgreichen Eröffnung der ersten L’Osteria in Frankreich 2021 in Lyon folgt nun der Schritt nach Paris. Umringt von einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt soll die L’Osteria Paris Châtelet die Anlaufstelle für alle Liebhaber italienischer Küche werden.

Ab dem kommenden Jahr treten in Köln überarbeitete Regelungen für die Außengastronomie in Kraft. Diese sollen eine klarere Struktur für die Nutzung und Gestaltung von Außenflächen schaffen und gleichzeitig den öffentlichen Raum aufwerten.

Bei der feierlichen Gala-Ehrung im ehemaligen C&A-Gebäudes in Neukölln, dem CANK, wurden jetzt die besten Köpfe der Berliner Gastronomie für ihre  Leistungen in den folgenden Kategorien geehrt. Die Auszeichnung „Berliner Meisterkoch 2024“ geht an Max Strohe vom Restaurant „tulus lotrek“.

Chefs Pencil hat die Preise von über 3.500 Sternerestaurants analysiert, um die teuersten Menüs zu ermitteln. In der Top-15 landeten auch fünf europäische Restaurants. Den Spitzenplatz schnappte sich jedoch das Ginza Kitafuku in Tokio.

Essen und Trinken unter freiem Himmel ist für viele Münchner ein fester Bestandteil ihres Lebensgefühls. Doch das könnte sich für zahlreiche Gastronomiebetriebe ändern: Die Stadtverwaltung plant, die Mindestdurchgangsbreite auf Gehwegen zu erhöhen.