Wechsel aus dem Pauly-Saal: Sebastian Leyer neuer Küchenchef im Le Faubourg im Sofitel in Berlin

| Personalien Personalien

Ab sofort prägt Sebastian Leyer die Küche im Restaurant Le Faubourg im Sofitel Berlin Kurfürstendamm. Als neuer Küchenchef will Leyer Bewährtes erhalten und mit frischen Ideen Nachhaltigkeit und Regionalität etablieren.

So bleibt das Konzept „modern french und casual chic“, bei dem Leyer sein Küchenteam zurück zu alten Traditionen führt. „Ich konzentriere mich auf die klassischen Zubereitungsarten, die wir von unserer Großmutter kennen“, erklärt der 32-Jährige. „Es fehlt nur noch das Feuer“, scherzt Leyer. Arbeiten wird er vorwiegend mit nachhaltig erzeugten Produkten, die er unter anderem direkt von Kleinbauern wie dem Wolkensteiner Hof bezieht. Auch beim Fleisch achtet er auf artgerechte Haltung. Vegetarische Gerichte werden im Restaurant Le Faubourg künftig aufgewertet – sie erhalten dieselbe Aufmerksamkeit wie die Spezialitäten mit Fleisch und Fisch.

Sebastian Leyer ist kein Unbekannter in der Berliner Gastro-Szene: Zuletzt hat er als Küchenchef im Pauly Saal die französische Sterne-Küche mitgestaltet. Hier war er bereits ab 2015 drei Jahre als Sous Chef, bevor er ab 2018 als Küchenchef ein Jahr im Pappa e Ciccia zeigte, wie konsequent er Fine Dining mit regionalen Produkten und Bio-Ansprüchen umsetzen kann. Weitere Stationen des gebürtigen Potsdamers seit seiner Ausbildung zum Koch im Seminaris Hotel in Potsdam waren unter anderem das Duke, das Hotel Palace und das Avendi Hotel am Griebnitzsee.

Sebastian Leyer macht sich frei von Trends und Erwartungen und kocht, was seinen Gästen und ihm Spaß macht. Auf der Karte im Restaurant Le Faubourg findet sich mal ein Entrecôte von Artgerecht & Glücklich mit Schwarzwurzel, Barrique Essig und Pumpernickel, Huhn von Odefey & Töchter mit Chicoree und Heu oder eine Scholle aus der Ostsee in Begleitung von Stockfisch und Steckrübe. Der französischen Kochtechnik bleibt Sebastian Leyer treu, in allen anderen Bereichen ist er offen für Neues und experimentierfreudig. Wichtig ist es ihm, alles zu verarbeiten, was bei ihm in der Küche landet. Leyer: „Aus Stielen können zum Beispiel Essige und Co. entstehen. Bei den Desserts möchte ich auf raffinierten Zucker verzichten. Das Wichtigste ist es aber immer, dass der Gast ein tolles Erlebnis hat.“ Die Gerichte aus der neuen Speisekarte von Sebastian Leyer werden ab dem 3. Februar 2020 serviert.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.