Wettbewerb der Köche: Dänen gewinnen Bocuse d'Or

| Gastronomie Gastronomie

Das 17. Finale des weltweiten Kochwettbewerbs Bocuse d'Or war am Ende eine skandinavische Angelegenheit. Dänemark gewinnt. Schweden belegte Platz zwei und Norwegen wurde Dritter. Deutschland stand in diesem Jahr nicht im Finale. 

Die weiteren Preise gingen an Marokko (Best Poster), Finnland (Best Theme on Platter) und Frankreich (Best Theme on Plate).

Bocuse d’Or 2019 – Die Top 10

  1. Dänemark
  2. Schweden
  3. Norwegen
  4. Finland
  5. Schweiz
  6. Frankreich
  7. Japan
  8. Belgien
  9. USA
  10. Großbritannien
     

Während des zweitägigen Wettbewerbs beim Finale des Bocuse d'Or 2019 in Lyon stellten 24 Nationalteams im Rahmen der Gastronomie-Messe Sirha ihre kulinarische Fertigkeit und Kreativität unter Beweis. Die Finalisten, die sich in den letzten 18 Monaten in den nationalen und kontinentalen Entscheidungen durchsetzen konnten, interpretierten dieses Jahr zwei traditionelle französische Gerichte neu und halten so die Erinnerung an zwei Legenden des Bocuse d’Or wach:

Die Hauptspeise, ein Kalbscarré am Knochen gegart, ist dem Gründer des Wettbewerbs Paul Bocuse gewidmet, der im letzten Jahr verstorben ist. Die Vorspeise, eine moderne Variante einer Gemüse-Chartreuse mit Meeresfrüchten, gedenkt dem Koch Joël Robuchon, der als Schlüsselfigur seit der ersten Ausgabe mit dem Wettbewerb verbunden war. Die Finalisten haben exakt 5 Stunden und 35 Minuten Zeit für die Zubereitung der Speisen.

Als einer der Hauptsponsoren des renommierten Kochwettbewerbs fungiert METRO auch als Zutatenlieferant für die Teilnehmer und stellt so einmal mehr seine Kompetenz in Sachen Sortiment, Qualität und Frische unter Beweis. METRO Frankreich beliefert die Finalisten mit allen Zutaten für die Chartreuse: Irische Rope Muscheln, Cave a Huitres Austern, Herzmuscheln und Französische Jakobsmuscheln. Da der diesjährige Wettbewerb erfordert, dass die Chartreuse mindestens zur Hälfte aus Gemüse besteht, hat METRO Frankreich auf der Messe Sirha einen Marktstand aufgebaut, auf dem rund 120 Produkte angeboten werden. Alle 24 Teams konnten hier bereits am Vorabend des Wettbewerbs ihre frischen Zutaten auswählen. So fördert der Bocuse d’Or Kreativität und Innovation in der Gastronomie.
 

Über den Bocuse d'Or
Der Bocuse d'Or wurde 1987 vom im Vorjahr verstorbenen Jahrhundertkoch Paul Bocuse ins Leben gerufen. Es ist der weltweit wichtigste Kochwettbewerb für Profiköche/innen, der alle zwei Jahre in Lyon abgehalten wird. Zur Bewertung werden für den Geschmack als auch die Präsentation der Gerichte von einer erlesenen Fachjury Punkte vergeben. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?