Wie wird man Sommelier?

| Gastronomie Gastronomie

Zwar geht die Bezeichnung des Sommeliers auf den Beruf des Weinkellners zurück - Peer F. Holm definiert seine Aufgaben aber als weit darüberhinausgehend. Im Job-Protokoll erzählt der Präsident der Sommelier-Union Deutschland, welche Wege in den Beruf führen,

Zwar geht die Bezeichnung des Sommeliers auf den Beruf des Weinkellners zurück - Peer F. Holm definiert seine Aufgaben aber als weit darüberhinausgehend. Er sieht sich als Spezialist für Weine.

Im Job-Protokoll erzählt der Präsident der Sommelier-Union Deutschland und Generalsekretär des internationalen Sommelier-Dachverbands ASI («Association de la Sommellerie Internationale»), welche Wege in den Beruf führen, warum es nicht immer nur um Wein geht und warum das Bild der steifen «Pinguin-Gastronomie» aus der Zeit gefallen ist.

Sommelier - Der Weg in den Job

Es gibt viele Wege in den Beruf des Sommeliers. In meinem Fall ging das über eine Ausbildung als Restaurantfachmann im Hotel «Vier Jahreszeiten» in Hamburg. Anschließend habe ich ein einjähriges Praktikum in Weinbau und Kellerwirtschaft in Oberbergen am Kaiserstuhl absolviert. Danach entschloss ich mich zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Sommelier an der Hotelfachschule Heidelberg. (Dehoga: Aus- und Weiterbildung zum Sommelier)

Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) zum IHK-geprüften Sommelier weiterzubilden. Das geht in Vollzeitkursen und auch berufsbegleitend. Meist haben Sommeliers eine Ausbildung in der Gastronomie absolviert, als Koch, Hotel- oder Restaurantfachmann. Es spricht jedoch nichts dagegen, sich die notwendigen Fachkenntnisse im Selbststudium beizubringen.

Sommelier - Die Aufgaben

Zum einen geht es natürlich um die «Arbeit am Gast». Wir beraten als speziell ausgebildete Servicekräfte, welche Getränke die Speisen begleiten. Das sind neben Weinempfehlungen auch Tipps zu alkoholfreien Getränken, zu Kaffee und Tee, zu Spirituosen oder zu weiteren Genussmitteln wie Zigarren.

Zum anderen ist Fachwissen über die Weine der Welt in Hotel- und Gastronomiebetrieben gefragt. Sommeliers kümmern sich etwa um die Gestaltung der Weinkarte, um den Einkauf und die Lagerung der Weine. Ich habe einige Jahre als Verkaufsleiter im Weinfachhandel gearbeitet, bevor ich mich selbstständig gemacht habe. Inzwischen bin als Berater tätig, gebe mein Wissen in Seminaren weiter.

Diese Eigenschaften braucht ein Sommelier

Neugierde zeichnet einen Sommelier aus, die Bereitschaft, immer weiter dazuzulernen, seine Produktkenntnisse zu erweitern. Auch Weltoffenheit gehört dazu, das Interesse an anderen Ländern und Kulturen, ebenso wie Fantasie und Experimentierfreude beim Zusammenspiel von Speisen und Getränken.

Und für die Arbeit mit Gästen braucht es Gastgeber-Qualitäten. Damit meine ich vor allem Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit, feine Antennen für Menschen. Wer sich schnell auf Persönlichkeiten und Situationen einstellen kann, hat es einfacher. Fingerspitzengefühl ist wichtig, allerdings - das will ich nicht verhehlen - auch eine gewisse Dickhäutigkeit. Nicht alle Gäste sind Charmebolzen. Also: Wer Menschen mag, ist klar im Vorteil.

Sommelier - Welche Klischees aus der Zeit gefallen sind

Unsere Gesellschaft wandelt sich, das zeigt sich auch in der Gastronomie. Flexibilität, Spontaneität und Individualität nehmen zu. Junge, wilde Köche stehen tätowiert und in Adiletten am Herd.

Wer also beim Stichwort Sommelier an die steife Pinguin-Gastronomie denkt, die ihre Gäste im schlimmsten Fall einschüchtert, den kann ich beruhigen. Uns geht es um Lebensfreude, um Genuss, keinesfalls um Bevormundung. Wir Sommeliers beherrschen die Grundlagen im klassischen Service, können individuell damit spielen, so dass sich unsere Gäste wohlfühlen.

Sommelier - Die schönsten Seiten des Berufs

Es ist ein grandioser Beruf, man taucht tief in die Welt des Genusses ein, kann seinen Interessen nachgehen und sich spezialisieren. In meinem Fall sind das Weine aus Spanien und Portugal, auch für Sherry kann ich mich begeistern. Andere sind Experten für Schaum- und Perlweine oder das Zusammenspiel von Wein und Käse. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Verdienstmöglichkeiten als Sommelier

Die Gastronomie sucht händeringend Leute, vor allem qualifizierte Fachkräfte. Deshalb wird an Stellschrauben gedreht: die Gehälter steigen, die Arbeitszeiten werden besser. Je nach Region und Arbeitgeber fallen die Gehälter aber unterschiedlich aus. Wer fest in der Gastronomie in gehobener Stellung tätig ist kann mit etwa 3500 Euro brutto rechnen, dazu kommt das Trinkgeld.

Sommelier - Schulungsunterlagen

Weiterbildung ist immer wichtig, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen und bildet sich in Eigenregie fort. Hier finden Interessenten kostenfrei online verfügbares Schulungsmaterial:

Die Auflistung erfolgt ohne Wertung in alphabetischer Reihenfolge.

Ein Sommelier ist ein Experte für Weine und andere alkoholische Getränke. Der Beruf entstand ursprünglich in Frankreich und hat mittlerweile auch in vielen anderen Ländern Fuß gefasst. Sommeliers arbeiten in der Regel in Restaurants, aber es gibt auch Sommeliers, die in Weingütern, bei Weinimporteuren oder in der Weinbranche tätig sind.

Die Aufgaben eines Sommeliers umfassen unter anderem die Beratung der Gäste bei der Auswahl von Weinen, die Erstellung von Weinkarten, die Pflege und Präsentation der Weinsammlung sowie die Organisation von Weinproben und -veranstaltungen. Ein Sommelier muss dafür ein breites Wissen über verschiedene Weine und ihre Herstellungsmethoden, sowie ihre Verbindungen zu verschiedenen Anlässen und Speisen haben.

Ein Sommelier muss auch in der Lage sein, Weine professionell zu verkosten und zu beschreiben und eventuelle Fehler im Wein zu erkennen. Dazu gehört auch die Kenntnis der verschiedenen Lager- und Serviervorschriften für Weine.

Um als Sommelier arbeiten zu können, ist in der Regel eine fundierte Ausbildung erforderlich. Es gibt verschiedene Sommelier-Lehrgänge, die von der Weltweinakademie oder nationalen Weingesellschaften angeboten werden, sowie zertifizierte Prüfungen, die bestanden werden müssen, um den Titel Sommelier zu erlangen.

Es ist eine anspruchsvolle und fordernde Rolle, aber für diejenigen, die es lieben, Weine zu genießen und andere dafür begeistern zu können, kann es eine sehr erfüllende Karriere sein.


Mehr zu Wie wird man Sommelier im Internet

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.