Wie wird man Sommelier?

| Gastronomie Gastronomie

Zwar geht die Bezeichnung des Sommeliers auf den Beruf des Weinkellners zurück - Peer F. Holm definiert seine Aufgaben aber als weit darüberhinausgehend. Im Job-Protokoll erzählt der Präsident der Sommelier-Union Deutschland, welche Wege in den Beruf führen,

Zwar geht die Bezeichnung des Sommeliers auf den Beruf des Weinkellners zurück - Peer F. Holm definiert seine Aufgaben aber als weit darüberhinausgehend. Er sieht sich als Spezialist für Weine.

Im Job-Protokoll erzählt der Präsident der Sommelier-Union Deutschland und Generalsekretär des internationalen Sommelier-Dachverbands ASI («Association de la Sommellerie Internationale»), welche Wege in den Beruf führen, warum es nicht immer nur um Wein geht und warum das Bild der steifen «Pinguin-Gastronomie» aus der Zeit gefallen ist.

Sommelier - Der Weg in den Job

Es gibt viele Wege in den Beruf des Sommeliers. In meinem Fall ging das über eine Ausbildung als Restaurantfachmann im Hotel «Vier Jahreszeiten» in Hamburg. Anschließend habe ich ein einjähriges Praktikum in Weinbau und Kellerwirtschaft in Oberbergen am Kaiserstuhl absolviert. Danach entschloss ich mich zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Sommelier an der Hotelfachschule Heidelberg. (Dehoga: Aus- und Weiterbildung zum Sommelier)

Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) zum IHK-geprüften Sommelier weiterzubilden. Das geht in Vollzeitkursen und auch berufsbegleitend. Meist haben Sommeliers eine Ausbildung in der Gastronomie absolviert, als Koch, Hotel- oder Restaurantfachmann. Es spricht jedoch nichts dagegen, sich die notwendigen Fachkenntnisse im Selbststudium beizubringen.

Sommelier - Die Aufgaben

Zum einen geht es natürlich um die «Arbeit am Gast». Wir beraten als speziell ausgebildete Servicekräfte, welche Getränke die Speisen begleiten. Das sind neben Weinempfehlungen auch Tipps zu alkoholfreien Getränken, zu Kaffee und Tee, zu Spirituosen oder zu weiteren Genussmitteln wie Zigarren.

Zum anderen ist Fachwissen über die Weine der Welt in Hotel- und Gastronomiebetrieben gefragt. Sommeliers kümmern sich etwa um die Gestaltung der Weinkarte, um den Einkauf und die Lagerung der Weine. Ich habe einige Jahre als Verkaufsleiter im Weinfachhandel gearbeitet, bevor ich mich selbstständig gemacht habe. Inzwischen bin als Berater tätig, gebe mein Wissen in Seminaren weiter.

Diese Eigenschaften braucht ein Sommelier

Neugierde zeichnet einen Sommelier aus, die Bereitschaft, immer weiter dazuzulernen, seine Produktkenntnisse zu erweitern. Auch Weltoffenheit gehört dazu, das Interesse an anderen Ländern und Kulturen, ebenso wie Fantasie und Experimentierfreude beim Zusammenspiel von Speisen und Getränken.

Und für die Arbeit mit Gästen braucht es Gastgeber-Qualitäten. Damit meine ich vor allem Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit, feine Antennen für Menschen. Wer sich schnell auf Persönlichkeiten und Situationen einstellen kann, hat es einfacher. Fingerspitzengefühl ist wichtig, allerdings - das will ich nicht verhehlen - auch eine gewisse Dickhäutigkeit. Nicht alle Gäste sind Charmebolzen. Also: Wer Menschen mag, ist klar im Vorteil.

Sommelier - Welche Klischees aus der Zeit gefallen sind

Unsere Gesellschaft wandelt sich, das zeigt sich auch in der Gastronomie. Flexibilität, Spontaneität und Individualität nehmen zu. Junge, wilde Köche stehen tätowiert und in Adiletten am Herd.

Wer also beim Stichwort Sommelier an die steife Pinguin-Gastronomie denkt, die ihre Gäste im schlimmsten Fall einschüchtert, den kann ich beruhigen. Uns geht es um Lebensfreude, um Genuss, keinesfalls um Bevormundung. Wir Sommeliers beherrschen die Grundlagen im klassischen Service, können individuell damit spielen, so dass sich unsere Gäste wohlfühlen.

Sommelier - Die schönsten Seiten des Berufs

Es ist ein grandioser Beruf, man taucht tief in die Welt des Genusses ein, kann seinen Interessen nachgehen und sich spezialisieren. In meinem Fall sind das Weine aus Spanien und Portugal, auch für Sherry kann ich mich begeistern. Andere sind Experten für Schaum- und Perlweine oder das Zusammenspiel von Wein und Käse. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Verdienstmöglichkeiten als Sommelier

Die Gastronomie sucht händeringend Leute, vor allem qualifizierte Fachkräfte. Deshalb wird an Stellschrauben gedreht: die Gehälter steigen, die Arbeitszeiten werden besser. Je nach Region und Arbeitgeber fallen die Gehälter aber unterschiedlich aus. Wer fest in der Gastronomie in gehobener Stellung tätig ist kann mit etwa 3500 Euro brutto rechnen, dazu kommt das Trinkgeld.

Sommelier - Schulungsunterlagen

Weiterbildung ist immer wichtig, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen und bildet sich in Eigenregie fort. Hier finden Interessenten kostenfrei online verfügbares Schulungsmaterial:

Die Auflistung erfolgt ohne Wertung in alphabetischer Reihenfolge.

Ein Sommelier ist ein Experte für Weine und andere alkoholische Getränke. Der Beruf entstand ursprünglich in Frankreich und hat mittlerweile auch in vielen anderen Ländern Fuß gefasst. Sommeliers arbeiten in der Regel in Restaurants, aber es gibt auch Sommeliers, die in Weingütern, bei Weinimporteuren oder in der Weinbranche tätig sind.

Die Aufgaben eines Sommeliers umfassen unter anderem die Beratung der Gäste bei der Auswahl von Weinen, die Erstellung von Weinkarten, die Pflege und Präsentation der Weinsammlung sowie die Organisation von Weinproben und -veranstaltungen. Ein Sommelier muss dafür ein breites Wissen über verschiedene Weine und ihre Herstellungsmethoden, sowie ihre Verbindungen zu verschiedenen Anlässen und Speisen haben.

Ein Sommelier muss auch in der Lage sein, Weine professionell zu verkosten und zu beschreiben und eventuelle Fehler im Wein zu erkennen. Dazu gehört auch die Kenntnis der verschiedenen Lager- und Serviervorschriften für Weine.

Um als Sommelier arbeiten zu können, ist in der Regel eine fundierte Ausbildung erforderlich. Es gibt verschiedene Sommelier-Lehrgänge, die von der Weltweinakademie oder nationalen Weingesellschaften angeboten werden, sowie zertifizierte Prüfungen, die bestanden werden müssen, um den Titel Sommelier zu erlangen.

Es ist eine anspruchsvolle und fordernde Rolle, aber für diejenigen, die es lieben, Weine zu genießen und andere dafür begeistern zu können, kann es eine sehr erfüllende Karriere sein.


Mehr zu Wie wird man Sommelier im Internet

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf.