Wilma Wunder am Postplatz in Speyer eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Die Concept Family Franchise AG bleibt mit ihrem Ganztageskonzept Wilma Wunder auf Expansionskurs: Am Freitag öffnete ein weiteres Restaurant in Speyer seine Türen. 

„Wir freuen uns sehr, Wilma Wunder in Speyer zu eröffnen. Die Stadt mit ihrer historischen Kulisse, ihrer lebendigen Gastronomieszene und ihren vielen Besuchern passt perfekt zu unserem Konzept. In enger Abstimmung mit der Stadt und unserem Vermieter haben wir eine tolle Lösung für die Gestaltung der Außenfläche gefunden, sodass sich unsere Gäste auf eine wunderschöne Sonnenterrasse freuen dürfen,“ sagt Jasmin Rausch, Geschäftsführerin des neuen Standorts. Wer Lust habe, Teil des Teams zu werden, könne sich noch bewerben.

Aziz Rahimi, ebenfalls Geschäftsführer, ergänzt: „Mit rund 200 Sitzplätzen im Innenbereich und bis zu 100 Plätzen draußen bieten wir viel Raum für entspannte Genussmomente. Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten – so wird es zum Beispiel den Pfälzer Teller mit Spezialitäten der Metzgerei Vogt geben sowie Honig von der Imkerei Friederich und Weine vom Weingut Karl Pfaffmann. Das sind echte Highlights auf unserer Speisekarte.“

Die Wilma Wunder Speisekarte bietet eine Vielzahl von heimischen Klassikern wie Schnitzel und Roulade, aber auch vegetarische und vegane Gerichte und saisonale Besonderheiten. Dabei wird Wert auf eine durchdachte und liebevolle Umsetzung gelegt. Dies spiegelt sich unter anderem in der Auswahl der Speisen und Getränke, dem Ambiente, der Gestaltung der Speisekarte, dem Beleuchtungskonzept und der Musikauswahl wider.

Der Standort am Postplatz 1 war früher das Restaurant IL Divino und wurde nun umgestaltet. Das Restaurant erstreckt sich über 800 Quadratmetern, davon 470 Quadratmeter Gastraum und eine Außenfläche von 70 Quadratmetern. „Wir sind dankbar für die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer, der Postgalerie sowie den lokalen Partnern, die dieses Projekt mit uns umgesetzt haben,“ betont Jasmin Rausch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.