Wisag Catering übernimmt mit chicco di caffè 142 Kaffeebars

| Gastronomie Gastronomie

Die Wisag Catering Holding GmbH & Co. KG ist zum Jahreswechsel bei der Kaffeebarmarke chicco di caffè eingestiegen. Mit 300 Beschäftigten und 142 Cafés an Orten wie Unternehmenssitzen, Kliniken und Universitäten ist die Marke in Deutschland der Marktführer der Kaffeebaranbieter in der Gemeinschaftsgastronomie.

Bisheriger Mehrheitseigentümer von chicco di caffè war Paragon Partners, eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Die Wisag Catering Holding hat sämtliche Anteile an chicco di caffè übernommen.

Innerhalb der Wisag Catering Holding bildet chicco di caffè künftig eine eigenständige Marke. Die bisherigen Geschäftsführer Ralf Meyer und Manuel Müller führen auch weiterhin die Geschäfte des Unternehmens. Damit wird chicco di caffè die vierte Unternehmenssäule der Wisag Catering – neben der Betriebsgastronomie, dem Healthcare Catering und dem Event Catering.

„Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Schritt unseres Entwicklungskurses im Bereich der Zwischenverpflegung dar und treibt das Wisag übergreifende Visionsziel Wachstum voran. In der modernen Arbeitswelt mit vielfältigen und hybriden Arbeitskonzepten ist die ganztägige Zwischenverpflegung eine wichtige Ergänzung zum klassischen Betriebsrestaurant. Hier wollen wir uns deutlich stärker aufstellen“, sagt Martin Riebschläger, Vorstand der Wisag Facility Service Holding AG, zu der die Cateringsparte gehört. Die Wisag betreibt bereits rund 30 Kaffeebars und verfügt über die hauseigene bio- und Fairtrade-zertifizierte Kaffeemarke Doña Victoria. Martin Riebschläger ergänzt: „Wir heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mit ihren sehr ähnlichen Unternehmenskulturen, der ausgeprägten Serviceorientierung und dem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit passen die beiden engagierten Teams hervorragend zusammen.“

„Wir danken Ralf Meyer und Manuel Müller sowie allen Mitarbeitenden für ihr außerordentliches Engagement in den letzten Jahren und wünschen chicco di caffè eine erfolgreiche Zukunft“, kommentiert Dr. Krischan von Moeller, Senior Partner bei Paragon Partners, dem bisherigen Mehrheitseigentümer von chicco di caffè.

„Als Teil der Wisag Familie erhalten wir die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und unsere Marke weiter zu stärken, ohne bei unseren Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit Kompromisse eingehen zu müssen“, freut sich Ralf Meyer, der chicco di caffè 2003 gegründet hat. Die Marke setzt auf eine hochwertige Zwischenverpflegung mit Kaffeespezialitäten, auf hohe Servicequalität durch permanente Aus- und Weiterbildung der Baristas und auf Nachhaltigkeit. In Bad Aibling im Süden von München stellt chicco di caffè in einer eigenen bio-, Fairtrade- und als klimaneutral zertifizierten Rösterei Kaffee her. Über einen Onlineshop können sich Kunden die Kaffeebohnen auch direkt nach Hause liefern lassen. 2022 erhielt der chicco-di-caffè-Flagshipstore in München als erste Kaffeebar in Deutschland das von K&P Consulting entwickelte EU-Siegel „Green Coffeebar“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.